03.06.2014 Aufrufe

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Islamische</strong> <strong>Revolution</strong> <strong>in</strong> <strong>Iran</strong> <strong>als</strong> <strong>Gegenstand</strong> <strong>der</strong> <strong>Politischen</strong> Bildung und<br />

<strong>als</strong> Herausfor<strong>der</strong>ung für den sozialwissenschaftlichen Unterricht<br />

Baa<strong>der</strong>, Karl-Ludwig, 1995c: Verengte Blicke. Begegnung mit dem Fremden. Bei <strong>der</strong> Evangelischen Stadtakademie.<br />

Hannoversche Allgeme<strong>in</strong>e Zeitung, Nr. 284, <strong>Die</strong>nstag, 5. Dezember 1995: 6. Feuilleton.<br />

Baa<strong>der</strong>, Karl-Ludwig. 1996: Sehnsucht nach Sicherheit. Der Begriff <strong>der</strong> „Geme<strong>in</strong>schaft“ f<strong>in</strong>det wie<strong>der</strong> Anhänger<br />

<strong>Die</strong> „Kommunitaristen“ <strong>in</strong> Amerika. Hannoversche Allgeme<strong>in</strong>e Zeitung, Nr. 69, Donnerstag, 21. März 1996,<br />

Seite 8. Feuilleton.<br />

Baa<strong>der</strong>, Karl-Ludwig, 2011: Sheriff USA, Weichei Europa? Wenn es zu kriegerischen Konflikten kommt, treffen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> NATO zwei politische Vorstellungswelten aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong>: E<strong>in</strong> <strong>in</strong>nerwestlicher Kulturkampf. 06.05.2011 /<br />

Hannoversche Allgeme<strong>in</strong>e Zeitung Seite 14<br />

Bachmann-Medick, Doris, 1999: An<strong>der</strong>sheit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Selbsterfahrung. 1 + 1 = 3: Interkulturelle Beziehungen <strong>als</strong><br />

„dritter Raum“ <strong>in</strong> Kulturwissenschaften und Ökonomie. Frankfurter Rundschau, Nr. 189. <strong>Die</strong>nstag, 17. August<br />

1999. S. 18. Forum Humanwissenschaften.<br />

Bahrani, B. / Shushtarian, N. B. / Maeri, H. J. (Untersuchungen über den Wasserhaushalt im Shiraz-Becken) Chapter<br />

IX: Technical Factors. 6th Near East – South Asia regional Irrigation Practices Sem<strong>in</strong>ar. Amman, 1966<br />

(pr<strong>in</strong>t. <strong>in</strong> USA. Hier nach dem Manuskript verwendet).<br />

Bahrdt, H. P., 1969: <strong>Die</strong> mo<strong>der</strong>ne Großstadt, Hamburg, 2. Aufl.<br />

Bahrdt, H. P., 1974: Umwelterfahrung, München.<br />

Balaghi-Mobayen, Moustafa , 1992: <strong>Die</strong> wirtschaftliche Entwicklung des <strong>Iran</strong> seit dem Zweiten Weltkrieg unter dem<br />

Gesichtspunkt <strong>der</strong> aussenwirtschaftlichen Verflechtung. E<strong>in</strong> Beitrag zur sozio-ökonomischen Entwicklung.<br />

Berl<strong>in</strong>, Centaurus Verlag<br />

Banki, Fars<strong>in</strong>, 1996: Sozialer Wandel im Spiegel islamischer Bildung <strong>in</strong> <strong>Iran</strong>? download 12.08.2003 – Kolloquium<br />

<strong>der</strong> „Schweizerischen Gesellschaft Mittlerer Osten und <strong>Islamische</strong> Kulturen“ (SGMOIK) im Herbst 1996 <strong>in</strong><br />

Lausanne, veröffentlich <strong>in</strong> „Spektrum <strong>Iran</strong>“. –<br />

http://www.banki.ch/person/publication/Sozialer%20Wandel_f<strong>in</strong>al_fn.pdf [nicht mehr verfügbar].<br />

Barker, R.G., 1963: The Stream of Behavior, New York.<br />

Barlösius, Eva / Kürşat-Ahlers, Elç<strong>in</strong> / Waldhoff, Hans-Peter, Hg., 1997: Distanzierte Verstrickungen. <strong>Die</strong> ambivalente<br />

B<strong>in</strong>dung soziologisch Forschen<strong>der</strong> an ihren <strong>Gegenstand</strong>. Festschrift für Peter Gleichmann zum 65. Geburtstag.<br />

Berl<strong>in</strong> [edition sigma ra<strong>in</strong>er bohn verlag. ISBN 3-89404-433-0].<br />

Bartels, Hans-Peter, 1995: Menschen <strong>in</strong> Figurationen. E<strong>in</strong> Norbert Elias-Lesebuch. Opladen.<br />

Bauer, L.: Gedanken zur wissenschaftstheoretischen Grundlegung und Motivation des Geographieunterrichts. In:<br />

Fick, K. E., Festschrift für –, 1977: <strong>Die</strong> Geographie und ihre Didaktik zwischen Umbruch und Konsolidierung.<br />

Hrg. von K. H. Re<strong>in</strong>hardt. Frankfurter Beiträge zur Didaktik <strong>der</strong> Geographie, Band I. Frankfurt.<br />

Bauer, Yehuda, 1998: „Es galt nicht <strong>der</strong> gleiche Befehl für beide“. E<strong>in</strong>e Entgegnung auf Romani Roses Thesen zum<br />

Genozid an den europäischen Juden, S<strong>in</strong>ti und Roma. Blätter für deutsche und <strong>in</strong>ternationale Politik 1998.<br />

http://www.blaetter.de/kommenta/baue1198.htm [nicht mehr verfügbar]<br />

Bauer, Yehuda, 2001: <strong>Die</strong> dunkle Seite <strong>der</strong> Geschichte. <strong>Die</strong> Shoah <strong>in</strong> historischer Sicht. Interpretationen und Re-<br />

Interpretationen. (Jüdischer Verlag.) Frankfurt am Ma<strong>in</strong>.<br />

Bauman, Zygmunt, 2002: Wissenschaft und Verantwortung. In: Killius, Nelson / Kluge, Jürgen / Reisch, L<strong>in</strong>da, Hg.,<br />

2002: <strong>Die</strong> Zukunft <strong>der</strong> Bildung. [Werkstattgespräche <strong>der</strong> Initiative ›McK<strong>in</strong>sey bildet‹ 2001/2002.] (edition<br />

suhrkamp es 2289.) Frankfurt am Ma<strong>in</strong>: 50<br />

Bausani, Alessandro, 1965: <strong>Die</strong> Perser. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Stuttgart.<br />

Beck, Ulrich, 1986a: Individualisierte „Gesellschaft <strong>der</strong> Unselbständigen“. In: Ulrich Beck: Risikogesellschaft.<br />

Frankfurt am Ma<strong>in</strong>: 157 ff.<br />

Beck, Ulrich, 1986b: Risikogesellschaft. Auf dem Weg <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Mo<strong>der</strong>ne. Frankfurt am Ma<strong>in</strong>.<br />

Becker, Howard 1945, »Interpretative Sociology and Constructive Typologie«, <strong>in</strong>: Georges Gurvich und Wilbert E.<br />

More (Hg.), »Twentieth Century Sociology«. New York 1945, S. 80, Anm. 21.<br />

Becker, Jörg, 1996: Der unbekümmerte Stolz auf e<strong>in</strong>e „f<strong>als</strong>che Sprache“. Zum Verständnis türkischer Jugendcliquen<br />

tragen deutscher Maßstäbe kaum etwas bei. Frankfurter Rundschau, Nr. 294, <strong>Die</strong>nstag, 17. Dezember 1996:<br />

120. Dokumentation<br />

Beckett, P. H. T. / Gordon, E. D., 1966: Land use and settlement round Kerman <strong>in</strong> southern <strong>Iran</strong>. In: Geographical<br />

Journal 132/4.<br />

328

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!