03.06.2014 Aufrufe

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Islamische</strong> <strong>Revolution</strong> <strong>in</strong> <strong>Iran</strong> <strong>als</strong> <strong>Gegenstand</strong> <strong>der</strong> <strong>Politischen</strong> Bildung und<br />

<strong>als</strong> Herausfor<strong>der</strong>ung für den sozialwissenschaftlichen Unterricht<br />

Tibi, Bassam, 2008: <strong>Die</strong> islamische Herausfor<strong>der</strong>ung. Religion und Politik im Europa des 21. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Darmstadt:<br />

Primus. 3. Auflage<br />

Tilgner, Ulrich, Hg., 1979: Umbruch im <strong>Iran</strong>. Augenzeugenberichte – Analysen – Dokumente. Re<strong>in</strong>bek bei Hamburg.<br />

Tjaden K.H., 1972: Soziales System und sozialer Wandel, Stuttgart.<br />

Torberg, Friedrich, 1984: Kaffeehaus war überall. Briefwechsel mit Käuzen und Orig<strong>in</strong>alen. dtv 10300. München.<br />

Treuheit, Werner / Otten, Hendrik, 1986: Akkulturation junger Auslän<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland. Probleme<br />

und Konzepte. Schriften des Instituts für angewandte Kommunikationsforschung. Band 2. Opladen (Leske<br />

+ Budrich).<br />

Treuheit, Werner, 1993: Interkulturelles Lernen im politischen Unterricht <strong>als</strong> Akkulturationshilfe. In: Voigt,<br />

Gerhard, Hg., 1993: Interkulturelles Lernen. E<strong>in</strong>e Antwort <strong>der</strong> Didaktik <strong>der</strong> Gesellschaftswissenschaften auf<br />

den Realitätsverlust <strong>der</strong> politischen Kultur Mitteleuropas. Schriftenreihe des UNESCO-Clubs für die UNE-<br />

SCO-Schule am Maschsee, Hannover, 1993, S. 23-26.<br />

Tworuschka., Udo, 1982: Der Islam <strong>als</strong> Anfor<strong>der</strong>ung an den schulischen Unterricht. In: Erziehung heute, I/1982.<br />

Uebel, Cornelia, 1996: Publizieren, agitieren, polarisieren. In Deutschland hat sich, weitgehend unbeachtet, e<strong>in</strong>er<br />

zweite Medien- und Me<strong>in</strong>ungslandschaft entwickelt die türkische. DIE ZEIT, Nr. 45, 1. November 1996. S. 63.<br />

Medien.<br />

Uexküll, J. von, 1973: Theoretische Biologie, Frankfurt am Ma<strong>in</strong>.<br />

Ule, W., 1968: Entwicklung und gegenwärtiges Parteiwesen im <strong>Iran</strong>. VJ-Ber. Nr. 32/34.<br />

United Press, NYT, (1951/2003?): Ruler of <strong>Iran</strong> Is Wounded Slightly by Two Bullets Fired by Assass<strong>in</strong>. “Secrets of<br />

History: The CIA <strong>in</strong> <strong>Iran</strong>”.–<br />

http://www.nytimes.com/library/world/mideast/020549iran-assass<strong>in</strong>.html.<br />

Universität Erlangen. Graduiertenkolleg für Gegenwartsbezogene Orientforschung, 2000: Kulturelle und philosophische<br />

Transformation im <strong>Iran</strong> und <strong>in</strong> persischsprachigen Län<strong>der</strong>n vom 18. bis zum 20. Jahrhun<strong>der</strong>t. Fachspezifische<br />

Themenbereiche. Letzte Än<strong>der</strong>ung am 16.3.2000 durch Horst Unbehaun, E-mail: htunbeha@phil.uni-erlangen.de<br />

Universität Marburg. Gen<strong>der</strong> Studies (2003): Gesellschaftlich-kulturelle Transformation. Weiterführende Lehrveranstaltungen,<br />

Gesellschaftlich-Kulturelle Transformation.<br />

http://www.uni-marburg.de/gen<strong>der</strong>zukunft/vk-ueber.htm [nicht mehr verfügbar].<br />

University of Pennsylvania, Psychology, 2000: The New York Times / James Risen: How The New York Times Lies<br />

To The Public. http://www.psych.upenn.edu/~fjgil/<strong>Iran</strong>Coup.html - Stellungnahme zu: How The United States<br />

Destroyed Democracy In <strong>Iran</strong> – The New York Times, April 16, 2000, Sunday, Late Edition - F<strong>in</strong>al, Section<br />

1; Page 14; Column 1; Foreign Desk, 842 words, C.I.A.<br />

http://www.psych.upenn.edu/~fjgil/<strong>Iran</strong>Coup.html [nicht mehr verfügbar].<br />

Urschel, Re<strong>in</strong>hard, 2003: UBV für alle. Hannoversche Allgeme<strong>in</strong>e Zeitung, 10.09.2003.<br />

Vámgéry, Hermann, 1990: Man nannte mich Reschid Efendi. Reise <strong>in</strong> Mittelasien [1863]. Bearbeitet und herausgegeben<br />

von Sigrid Tröger. Leipzig.<br />

van Creveld, Mart<strong>in</strong>, 2003: Das arme starke Geschlecht: Schon vor <strong>der</strong> Geburt diskrim<strong>in</strong>iert. Männer arbeiten<br />

schwerer, sterben früher und haben weniger Rechte <strong>als</strong> Frauen – Essay.<br />

http://www.welt.de/data/2003/04/08/67612.html?search=Das+arme+starke+Geschlecht&searchHILI=1 .<br />

van Gent, Amalia (Istanbul, Anfang August ), 1998: Perücke statt Kopftuch für türkische Student<strong>in</strong>nen. Absurde<br />

Folgen <strong>der</strong> vom Militär dekretierten Klei<strong>der</strong>ordnung – Dossier Islamismus. Neue Zürcher Zeitung vom 14.<br />

August 1998. Neue Zürcher Zeitung Onl<strong>in</strong>e. Dossiers. Download von [Artiukel nic ht mehr<br />

verfügbar.].<br />

Vargas Llosa, Mario, 2000: Nationalismus <strong>als</strong> neue Bedrohung. Edition Zweite Mo<strong>der</strong>ne, Hrsg. von Ulrich Beck.<br />

Frankfurt am Ma<strong>in</strong>.<br />

Verband <strong>der</strong> Politiklehrer e.V, 2002a: Der Verband <strong>der</strong> Politiklehrenden warnt vor e<strong>in</strong>er »Bajuwarisierung« <strong>der</strong><br />

nie<strong>der</strong>sächsischen Bildungspolitik. PISA: Ke<strong>in</strong>e Anleitung zur besseren Weiterentwicklung <strong>der</strong> Schulreform.<br />

politik unterricht aktuell, Mitteilungen aus dem Verband <strong>der</strong> Politiklehrenden, Hannover, Heft 1/2002: 46-48.<br />

–Offener Brief: »PISA« – e<strong>in</strong>e kritische Stellungnahme des Verbandes <strong>der</strong> Politiklehrenden. 23. Juli 2002.<br />

http://pu-aktuell.de/pua2002/Pisa.htm .<br />

360

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!