03.06.2014 Aufrufe

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Islamische</strong> <strong>Revolution</strong> <strong>in</strong> <strong>Iran</strong> <strong>als</strong> <strong>Gegenstand</strong> <strong>der</strong> <strong>Politischen</strong> Bildung und<br />

<strong>als</strong> Herausfor<strong>der</strong>ung für den sozialwissenschaftlichen Unterricht<br />

Verwestlichung im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> Respektierung und E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternational akzeptierten Werte <strong>der</strong> Demokratie<br />

und <strong>der</strong> Menschenrechte. Ungeachtet <strong>der</strong> Frage, ob e<strong>in</strong>e solche Politik überhaupt <strong>in</strong>haltlich ernst geme<strong>in</strong>t war – die<br />

Person des Šah spricht eher dagegen – und ob sie durchsetzbar gewesen wäre, verkennt dieses Bild des<br />

»<strong>Politischen</strong>« im S<strong>in</strong>ne westlicher Staats- und Regierungsvorstellungen, dass <strong>in</strong> <strong>der</strong> iranischen Bevölkerung und <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> revolutionären Opposition die dem westlichen Staatsmodell zu Grunde liegenden Diskurse noch gar nicht<br />

geführt worden s<strong>in</strong>d und das Motivation und Kraft <strong>der</strong> gesellschaftlichen <strong>Revolution</strong> <strong>in</strong> den Dissonanzerfahrungen<br />

im Scheitern <strong>der</strong> »Weißen <strong>Revolution</strong>«, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Konfrontation mit <strong>der</strong> Despotie, für die <strong>der</strong> Geheimdienst SAVAK<br />

stand, und <strong>in</strong> <strong>der</strong> systematischen Kränkung <strong>der</strong> traditionellen Wertvorstellungen <strong>der</strong> Bevölkerung begründet lagen,<br />

die zusammen genommen die Alternative e<strong>in</strong>er <strong>Islamische</strong>n Republik <strong>Iran</strong> attraktiv werden ließen und nicht e<strong>in</strong>e<br />

sich noch weiter verwestlichende konstitutionelle Monarchie:<br />

„Am <strong>Die</strong>nstag hatte Bakhtiar <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Rundfunk- und Fernsehansprache e<strong>in</strong>e Liberalisierung sowie die<br />

Freilassung politischer Häftl<strong>in</strong>ge angekündigt. Er versprach die schrittweise Aufhebung des im September<br />

verhängten Kriegsrechts und kündigte e<strong>in</strong> demokratisches System an mit freier Presse, freier politischer<br />

Betätigung <strong>in</strong> vom Ausland unabhängigen Parteien und Gewährleistung aller Bürgerrechte. <strong>Die</strong> künftige Rolle<br />

des Monarchen ließt er jedoch offen... <strong>Die</strong> israelische Regierung und an<strong>der</strong>e Institutionen bemühen sich<br />

verzweifelt, die rund 50.000 <strong>in</strong> <strong>Iran</strong> lebenden Juden zu evakuieren.“ 403<br />

Shapour Bakhtiar, <strong>der</strong> <strong>in</strong> früherer Zeit <strong>in</strong> Opposition zum Šah-Regime gestanden hatte und augensche<strong>in</strong>lich im guten<br />

Glauben e<strong>in</strong>en friedlichen Mo<strong>der</strong>nisierungsprozess für <strong>Iran</strong> anstrebte, diskreditierte sich durch se<strong>in</strong>e Nähe zum<br />

monarchistischen Regime, <strong>als</strong> er zum Staatspräsidenten ernannt worden war.<br />

Das Bild des »<strong>Politischen</strong>« ist von Seiten <strong>der</strong> <strong>Revolution</strong>äre <strong>in</strong> hohem Maße personalisiert, wobei reale<br />

politische Positionen und Strategien nicht abstrakt im S<strong>in</strong>ne distanzierter »westlicher« politischer Diskurse<br />

wahrgenommen werden, son<strong>der</strong>n durch Personen symbolisiert werden. <strong>Die</strong>ses personalisierte gesellschaftliche<br />

Wahrnehmungsmuster ist nun vor allem im Kontext e<strong>in</strong>er Untersuchung <strong>der</strong> Zivilisationsprozesse zu verstehen, die<br />

erweisen, dass <strong>Iran</strong> zu Zeiten <strong>der</strong> <strong>Islamische</strong>n <strong>Revolution</strong> eben noch ke<strong>in</strong>e Staatsgesellschaft herausgebildet hatte,<br />

son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> vorstaatlichen, <strong>in</strong> hohem Maße noch rural geprägten Gesellschaftsform entsprach – und wohl auch heute<br />

noch entspricht –, die für die Semiperipheren Regionen typisch ist.<br />

Dabei bleibt politisch das Umgehen mit staatsgesellschaftlichen Kategorien und e<strong>in</strong>er Semantik, die auf<br />

Nations- und Volksvorstellungen rekurriert, aber auch mit <strong>in</strong>dustriestaatlichen Schicht- und Klassenbegriffen<br />

operiert, aufgesetzt und zum<strong>in</strong>dest für weite Teile <strong>der</strong> Gesellschaft <strong>in</strong>adäquat und nicht nachvollziehbar. <strong>Die</strong>se<br />

Term<strong>in</strong>ologie wird <strong>in</strong> <strong>Iran</strong> zur sprachlichen, aber weitgehend <strong>in</strong>haltsleeren Waffe:<br />

„<strong>Die</strong> Oppositionsgruppierung Nationale Front, die den designierten iranischen M<strong>in</strong>isterpräsidenten Shapour<br />

Bakhtiar aus ihren Reihen ausgeschlossen hatte, rief die Bevölkerung für den kommenden Sonntag zur e<strong>in</strong>em<br />

Gener<strong>als</strong>treik zum Gedenken an die <strong>in</strong> den letzten Tagen ums Leben gekommenen Anti-Schah-Demonstranten<br />

auf.“ 404<br />

An die Stelle des Streiks tritt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wirksamkeit <strong>der</strong> Oppositionellen Mittel das Trauerritual erste Stelle, von dem<br />

schon mehrfach berichtet wurde. Doch genau diese Wirksamkeit traditioneller Verhaltensmuster wird von Seiten <strong>der</strong><br />

Herrschenden wie vom westlichen Ausland entwe<strong>der</strong> nicht wahrgenommen o<strong>der</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en politischen Potentialen<br />

unterschätzt. Dagegen richten sich die aktuellen politischen Befürchtungen vor allem auf »westliche Kampfformen«<br />

wie den politischen Streik. Dass es überhaupt zu diesen Streiks kommt, zeigt aber den hohen Grad <strong>der</strong> sozialen<br />

Fragmentierung <strong>der</strong> iranischen Gesellschaft, <strong>in</strong> dem auch <strong>in</strong> den Unterschichten mo<strong>der</strong>ne Sektoren entstanden s<strong>in</strong>d.<br />

<strong>Die</strong> Bewusstse<strong>in</strong>sverän<strong>der</strong>ungen aber auch mentalen Dissonanzen und Konflikte, die bei <strong>der</strong> Entstehung e<strong>in</strong>er<br />

»mo<strong>der</strong>nen Arbeiterschaft« entstehen, s<strong>in</strong>d von Hooglund <strong>in</strong> ihrer schon mehrfach zitierten Arbeit genauer<br />

empirisch untersucht worden und werden <strong>in</strong> unserer Untersuchung im Zusammenhang mit den Diskursen über die<br />

Soziale Ungleichheit noch e<strong>in</strong>gehen<strong>der</strong> referiert werden.<br />

„Unterdessen g<strong>in</strong>g <strong>der</strong> Streik <strong>der</strong> Ölarbeiter, <strong>der</strong> die Produktion des e<strong>in</strong>st zweitgrößten Ölexporteurs <strong>der</strong> Welt<br />

weitgehend lahmgelegt hat, weiter.... Mitarbeiter <strong>der</strong> staatlichen Ölgesellschaft im Erdölzentrum Abadan<br />

erklärten auf telefonische Anfrage Mechdi Basargan, e<strong>in</strong> Beauftragter Khome<strong>in</strong>is, setzt se<strong>in</strong>e Verhandlungen<br />

mit Streikführern fort.... Der Landsitz <strong>der</strong> Schwester des Schah, Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong> Aschraf, <strong>in</strong> Beverley Hills<br />

(Kalifornien) war auch am späten Mittwochabend Ziel von etwa 100 persischen Demonstranten. Am Vorlage<br />

hatten sich rund 100 <strong>Iran</strong>er und amerikanische Polizeibeamte blutige Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzungen geliefert.“ 405<br />

Zunächst wurde <strong>in</strong> den westlichen Regierungen die <strong>Islamische</strong> <strong>Revolution</strong> <strong>in</strong> <strong>Iran</strong> <strong>als</strong> Revolte und <strong>als</strong> „politisches<br />

Ärgernis“ gesehen, das die Machtbalancen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Krisenregion des Nahen Ostens zu Ungunsten westlicher<br />

politischer und ökonomischer Interessen verän<strong>der</strong>n könnte. Erst im Laufe mehrerer konfliktbeladener Jahre, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

sich zur Überraschung <strong>der</strong> USA die relativ große Stabilität <strong>der</strong> islamischen <strong>Revolution</strong>sregierung und <strong>der</strong><br />

<strong>Islamische</strong>n Republik <strong>Iran</strong> erwies, wurde deutlich, dass hier e<strong>in</strong>e grundlegende gesellschaftliche <strong>Revolution</strong><br />

403<br />

1979-01-04 Frankfurter Rundschau (im vorhergehenden Abschnitt <strong>in</strong> an<strong>der</strong>em Kontext schon zitiert).<br />

404<br />

1979-01-05 Frankfurter Rundschau (im vorhergehenden Abschnitt <strong>in</strong> an<strong>der</strong>em Kontext schon zitiert).<br />

405<br />

1979-01-05 Hannoversche Allgeme<strong>in</strong>e Zeitung (im vorhergehenden Abschnitt <strong>in</strong> an<strong>der</strong>em Kontext schon zitiert).<br />

184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!