03.06.2014 Aufrufe

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. <strong>Die</strong> Ereignisse <strong>in</strong> <strong>Iran</strong> <strong>in</strong> Zeiten <strong>der</strong> <strong>Revolution</strong><br />

die Qualität <strong>der</strong> Arbeit, die E<strong>in</strong>haltung <strong>der</strong> Arbeitsdiszipl<strong>in</strong> und die Vermeidung jeglicher Verschwendung.<br />

Nach Berichten aus verschiedenen Städten s<strong>in</strong>d die meisten Fabriken weiter geschlossen.“ 383<br />

In mehreren Berichten im März 1979 tritt die wirtschaftliche Entwicklung <strong>in</strong> <strong>Iran</strong> wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> den Vor<strong>der</strong>grund des<br />

Interesses. Für die globalen sozio-ökonomischen und politischen Zentren <strong>in</strong> Europa und den USA ist es zunächst<br />

e<strong>in</strong>mal <strong>der</strong> Erwartung entsprechend, wenn <strong>Iran</strong> nach Absetzung des »westlich-kapitalistisch« orientierten Šah <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

fundamentale ökonomische Krise verfällt. Sozial motivierte <strong>Revolution</strong>en gelten wie religiöse o<strong>der</strong> ethisch-moralisch<br />

motivierte politische Richtungen per se <strong>als</strong> wirtschaftlich <strong>in</strong>kompetent. Doch hatten wir schon ausgeführt, dass<br />

die Wurzeln des ökonomischen und sozialen Zerfalls nicht <strong>in</strong> den <strong>Revolution</strong>sereignissen, son<strong>der</strong>n im Scheitern <strong>der</strong><br />

Mo<strong>der</strong>nisierungskonzeption des Šah zu suchen s<strong>in</strong>d. <strong>Die</strong> aktive Ausgrenzungspolitik <strong>der</strong> USA gegenüber <strong>Iran</strong>, auch<br />

wenn sie angesichts <strong>der</strong> politischen Ereignisse verständlich ersche<strong>in</strong>t, übernimmt dann jedoch immer mehr die Rolle<br />

e<strong>in</strong>er self-fulfill<strong>in</strong>g prophecy. <strong>Die</strong> USA reproduzieren ihre traditionellen Methoden rigi<strong>der</strong> Machtpolitik, <strong>in</strong>dem sie<br />

versuchen, <strong>Iran</strong> <strong>in</strong> den ökonomischen Bankrott zu treiben:<br />

„USA sperren iranische Bankkonten US-Präsident Jimmy Carter ordnete am Mittwoch die Sperrung<br />

sämtlicher Bankguthaben <strong>der</strong> islamischen Regierung <strong>in</strong> den USA... Der islamischen Regierung und ihrem<br />

Beauftragten ist es jetzt unmöglich, an ihr Geld <strong>in</strong> amerikanischen Banken heranzukommen... Außerdem<br />

dürfen Vermögenswerte (beispielsweise Immobilienbesitz) nicht transferiert werden.“ 384<br />

„<strong>Die</strong> islamischen <strong>Revolution</strong>äre s<strong>in</strong>d zusehends <strong>in</strong> die Defensive geraten. <strong>Die</strong> Konsequenz, mit <strong>der</strong> <strong>der</strong> um<br />

Wahlkampfpunkte bemühte amerikanische Präsident wirtschaftliche Sanktionen gegen <strong>Iran</strong> verhängte, hat die<br />

<strong>Revolution</strong>sführung offenbar überrascht... Im Gegensatz zur Zeit <strong>der</strong> Regierung Basargan wird es <strong>der</strong> neuen<br />

<strong>Revolution</strong>sführung künftig sehr viel schwerer fallen, die weltlichen und angeblich zu verwestlichten Politiker<br />

für alle Fehlentwicklungen im Lande verantwortlich zu machen. Jetzt haben die Mullahs und Ayatollahs auch<br />

nach außen h<strong>in</strong> die direkte politische Verantwortung übernommen.“ 385<br />

<strong>Die</strong> Zwischenschritte <strong>der</strong> <strong>in</strong>nenpolitischen Konsolidierung bei durchaus weiter bestehen<strong>der</strong> ökonomischer<br />

Stagnation und <strong>der</strong> außenpolitischen Konzentration auf den Konflikt mit den USA, bei dem die For<strong>der</strong>ung <strong>Iran</strong>s auf<br />

Auslieferung des Šahs <strong>in</strong>s Zentrum gerückt ist, braucht hier nicht im E<strong>in</strong>zelnen nachvollzogen werden, da sich<br />

we<strong>der</strong> die <strong>in</strong>haltlichen Topoi noch die Perspektiven <strong>der</strong> Berichterstattung än<strong>der</strong>n. Im Januar 1980 wird dann mit <strong>der</strong><br />

Wahl von Bani-Sadr zum Staatspräsidenten die Konsolidierung <strong>der</strong> islamischen Regierung zum Abschluss gebracht<br />

und die Verfassung <strong>der</strong> <strong>Islamische</strong>n Republik <strong>Iran</strong> etabliert. Bani-Sadr ist e<strong>in</strong> <strong>in</strong>tegrer und fähiger Repräsentant <strong>der</strong><br />

<strong>Islamische</strong>n <strong>Revolution</strong> <strong>in</strong> <strong>Iran</strong>, <strong>der</strong> maßgeblich dazu beigetragen hat, das Geiselproblem <strong>in</strong> <strong>der</strong> amerikanischen<br />

Botschaft 1980 zum Abschluss zu br<strong>in</strong>gen <strong>der</strong> <strong>Islamische</strong>n Republik <strong>Iran</strong> wie<strong>der</strong> <strong>in</strong>ternationale Reputation zu<br />

verleihen. Doch mit dem ersten Golfkrieg, <strong>der</strong> achtjährigen militärischen Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung zwischen Iraq und<br />

<strong>Iran</strong> wird Bani-Sadr <strong>als</strong> »oberster Kriegsherr« <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Ansehen bei <strong>der</strong> islamistischen Führungsschicht diskreditiert<br />

und fällt schließlich e<strong>in</strong>em Machtkampf zum Opfer, <strong>der</strong> ihn <strong>in</strong>s Exil und <strong>in</strong> die Opposition treibt. Auch hier<br />

zeigt sich wie<strong>der</strong> die historische E<strong>in</strong>sicht: „<strong>Die</strong> <strong>Revolution</strong> frisst ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong>“. 386<br />

„Hassan Bani-Sadr ist <strong>der</strong> neue Staatspräsident. <strong>Revolution</strong> von oben ist für ihn nicht das Ziel. Politische<br />

Parteien sollen vielmehr den neuen Staat tragen, Parteien, die dem Volk ke<strong>in</strong>e Me<strong>in</strong>ung aufdrängen, son<strong>der</strong>n<br />

die <strong>in</strong> Volk verankert s<strong>in</strong>d. <strong>Die</strong>se <strong>in</strong>nere Entwicklung setzt für Bani-Sadr die Unabhängigkeit nach außen<br />

voraus. Mehrfach schon hat er sich gleichermaßen hart gegenüber Amerika und gegenüber Moskau<br />

abgegrenzt. Der amerikanische E<strong>in</strong>fluß <strong>in</strong> <strong>Iran</strong> dürfte mit <strong>der</strong> Wahl Bani-Sadrs auch künftig gestoppt<br />

bleiben.“ 387<br />

In den didaktischen Kontexten unserer Untersuchung ist jetzt die Frage vordr<strong>in</strong>glich, wie dieses von deutschen<br />

Zeitungen ausgebreitete Informationsangebot, das selbst schon e<strong>in</strong>e distanzierte Rezeptionsstufe des <strong>in</strong>ternationalen<br />

Kontextes über die Entwicklung <strong>in</strong> <strong>Iran</strong> ist und ersichtlich nur wenig gesellschaftswissenschaftliche Deutungsangebote<br />

vermittelt, von Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern aufgenommen und bearbeitet wird. In e<strong>in</strong>em längeren Zitat soll<br />

nachfolgend e<strong>in</strong> Kommentar e<strong>in</strong>er Schülergruppe aus <strong>der</strong> Unterrichtspraxis des Verfassers mitgeteilt und kurz<br />

charakterisiert werden, <strong>der</strong> sich auf eben die oben genannten Zeitungsartikel stützt, die im Unterrichtszusammenhang<br />

ausgewählt worden s<strong>in</strong>d: 388<br />

„E<strong>in</strong>er <strong>der</strong> vielen Gründe <strong>der</strong> islamischen <strong>Revolution</strong> ist sicherlich die »Weiße <strong>Revolution</strong>« und ihre Folgen. Das war das<br />

große Experiment des Šah und es bestand dar<strong>in</strong>, dass er versucht hat mit mittelalterlich-patriarchalischen Herrschaftsstrukturen<br />

e<strong>in</strong>en mo<strong>der</strong>nen Industriestaat zu errichten. Er hat riesige Anstrengungen unternommen, um die ökonomische<br />

Entwicklung voranzutreiben, das wirtschaftliche Wachstum zu steigern, mo<strong>der</strong>nste Technologien e<strong>in</strong>zuführen – aber<br />

politisch hat er ke<strong>in</strong>en Fortschritt zugelassen. Er wollte von se<strong>in</strong>er absoluten Macht nichts abgeben; vielleicht nicht e<strong>in</strong>mal<br />

383<br />

Hannoversche Allgeme<strong>in</strong>e Zeitung 1979-03-19<br />

384<br />

Frankfurter Rundschau 1979-10-15<br />

385<br />

Frankfurter Rundschau 1979-10-17<br />

386<br />

Vgl. zur Politik Bani-Sadrs Deaglio / Jasaville 1979, July 1979b.<br />

387<br />

Frankfurter Rundschau 1980-01-28<br />

388<br />

Jewgenij Botaschanjan, Mar<strong>in</strong>a Ott und Nadeschda Werner, 13. Klasse <strong>der</strong> Bismarckschule Hannover, im Schuljahr 96/97.<br />

Anmerkenswert ist, dass diese Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler osteuropäische Migranten mit russischer Muttersprache s<strong>in</strong>d, was<br />

bei <strong>der</strong> Analyse von immanenten Wertungsperspektiven e<strong>in</strong>e Rolle spielen kann, da es Problemparallelen zwischen semiperipheren<br />

Gesellschaften und den Transformationslän<strong>der</strong>n gibt.<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!