03.06.2014 Aufrufe

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Islamische</strong> <strong>Revolution</strong> <strong>in</strong> <strong>Iran</strong> <strong>als</strong> <strong>Gegenstand</strong> <strong>der</strong> <strong>Politischen</strong> Bildung<br />

und <strong>als</strong> Herausfor<strong>der</strong>ung für den sozialwissenschaftlichen Unterricht<br />

Berichte weiterer Zeitungen (Neue Zürcher Zeitung, Frankfurter Allgeme<strong>in</strong>e Zeitung u.a.) im festgelegten<br />

Monat und die ergänzende Herstellung e<strong>in</strong>er Kont<strong>in</strong>uität <strong>der</strong> Berichte aus den Zeiträumen davor und danach.<br />

E<strong>in</strong> Verzeichnis mit vorgeschlagenen Unterrichtsmaterialien wird im Anhang mitgeteilt. <strong>Die</strong>se können aber<br />

aus Urheberrechtsgründen hier nicht mit abgedruckt werden und bleiben e<strong>in</strong>er Buchpublikation vorbehalten.<br />

– <strong>Die</strong> Klammer <strong>der</strong> Untersuchung bietet e<strong>in</strong>e auf die Fachliteratur gestützte Darstellung <strong>der</strong> „Krise <strong>der</strong><br />

<strong>Politischen</strong> Bildung“, über die <strong>der</strong> Verfasser auch an an<strong>der</strong>er Stelle umfangreich publiziert hat (vgl. Voigt<br />

2001a, 2001b), und darauf bezogener Ansätze für e<strong>in</strong>en Pardigmenwandel, <strong>der</strong> vor allem <strong>in</strong> drei Kategorien<br />

sichtbar gemacht werden kann:<br />

– Entwicklung e<strong>in</strong>er diskursiv fundierten permanenten didaktischen und curricularen Arbeit im Bereich<br />

<strong>der</strong> Pädagogischen Diskurse, <strong>der</strong> Politikdidaktik und <strong>der</strong> Didaktik <strong>der</strong> <strong>Politischen</strong> Bildung.<br />

– Entwicklung e<strong>in</strong>es didaktischen Ansatzes zum Thema <strong>der</strong> Semiperipherien, <strong>der</strong> <strong>in</strong> diskursivem Vorgehen<br />

„Innenperspektive“ und „Außenperspektive“ kontextuell aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong> bezieht und exemplarisch fundiert.<br />

– Entwicklung e<strong>in</strong>es didaktischen Pr<strong>in</strong>zips größerer Allgeme<strong>in</strong>gültigkeit, das e<strong>in</strong>er kritisch-diskursiven<br />

Realitätserschließung auch <strong>in</strong> den Fachwissenschaften selbst eignet, <strong>als</strong> provokativ formuliert: zu e<strong>in</strong>er<br />

grundlegenden Didaktisierung <strong>der</strong> Fachwissenschaft beiträgt.<br />

0.2.5. Nutzen <strong>der</strong> erhofften Ergebnisse für die Fachdidaktik<br />

Der Nutzen <strong>der</strong> Untersuchung für die Fachdidaktik liegt vor allem im Anstoß e<strong>in</strong>es Diskurses über e<strong>in</strong>en<br />

Paradigmenwandel und e<strong>in</strong>e Reflexion über die Stellung <strong>der</strong> Didaktik <strong>in</strong> den schulpolitischen Diskursen. Der<br />

Verfasser verspricht sich ke<strong>in</strong>eswegs e<strong>in</strong>e kurzfristige und unmittelbare „Anwendbarkeit“ se<strong>in</strong>er Ergebnisse <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

didaktischen Praxis – womit <strong>der</strong> im Abschnitt-Titel gebrauchte Begriff des „Nutzens“ etwas zu weit gefasst ersche<strong>in</strong>t<br />

–, son<strong>der</strong>n er will e<strong>in</strong>en mittelfristig zu rezipierenden Anstoß zu e<strong>in</strong>er Revision didaktischen und curricularen<br />

Arbeitens vor allem im allgeme<strong>in</strong>bildenden Schulwesen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sekundarstufe II (Gymnasiale Oberstufe)<br />

geben, <strong>der</strong> <strong>als</strong> Teil <strong>der</strong> For<strong>der</strong>ung nach e<strong>in</strong>er substanziellen Schulreform zu verstehen ist.<br />

Gerade die adm<strong>in</strong>istrative Arbeit <strong>in</strong> den Kultusm<strong>in</strong>isterien und <strong>in</strong> den Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien-Kommissionen<br />

bedarf dr<strong>in</strong>gend <strong>in</strong>novieren<strong>der</strong> Anstöße und <strong>der</strong> Revision <strong>der</strong> dort zu Grunde gelegter didaktischer und curricularer<br />

Konzepte, die weniger aus pädagogischer E<strong>in</strong>sicht, denn <strong>als</strong> Ergebnis politischer Willensbildungsprozesse ersche<strong>in</strong>en.<br />

E<strong>in</strong>e klar def<strong>in</strong>ierte Gegenposition <strong>der</strong> didaktischen Wissenschaft kann hier durchaus <strong>als</strong> politische<br />

Willlensäußerung wahrgenommen und auf dem Weg über die Lehreraus- und -fortbildung fruchtbar gemacht<br />

werden, wie es <strong>der</strong> Verfasser seit Jahrzehnten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis erprobt.<br />

0.2.6. Nutzen <strong>der</strong> erhofften Ergebnisse für die Unterrichtspraxis<br />

<strong>Die</strong> unmittelbare Anwendung <strong>der</strong> Untersuchung auf die alltägliche Unterrichtspraxis ist nicht erstes Ziel dieser<br />

Arbeit: es handelt sich schließlich nicht um e<strong>in</strong>en Unterrichtsentwurf o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> umsetzbares curriculares Konzept. In<br />

diesem Bereich hat <strong>der</strong> Verfasser an an<strong>der</strong>er Stelle publiziert 24 .<br />

Dennoch verspricht sich <strong>der</strong> Verfasser Auswirkungen auf die Unterrichtspraxis, die e<strong>in</strong>mal durch schon<br />

angesprochene Verän<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> den didaktischen Konzepten <strong>der</strong> Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien vermittelt werden können,<br />

z.B. auch durch e<strong>in</strong>e stärkere und <strong>in</strong>haltlich mutigere Verankerung des Konzeptes <strong>der</strong> „Schlüsselprobleme“.<br />

<strong>Die</strong>se liegen <strong>in</strong> Nie<strong>der</strong>sachsen zwar den Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien zu Grunde, haben aber <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schulpraxis –<br />

zum<strong>in</strong>dest im gymnasialen Bereich – noch wenig Resonanz gefunden haben, an<strong>der</strong>erseits <strong>in</strong>dem durch die Untersuchung<br />

fachlich <strong>in</strong>novative Diskurse über die Behandlung problemorientierter Themen wie des <strong>in</strong>terkulturellen<br />

Kontaktes mit <strong>der</strong> <strong>Islamische</strong>n Welt und <strong>der</strong> Differenz <strong>der</strong> Gesellschaftsbil<strong>der</strong> zwischen globalen sozioökonomische<br />

und politische Zentren sowie den Semiperipherien angestoßen werden, die über die klassischen Konzepte <strong>der</strong><br />

„Dritte-Welt“-Didaktik h<strong>in</strong>ausgehen und bisher zu wenig rezipierte neuere wissenschaftliche Ansätze mit<br />

e<strong>in</strong>beziehen wie die Zivilisationstheorie und die Weltsystemtheorie.<br />

Letztlich verspricht sich <strong>der</strong> Verfasser auch für die konkrete Schulpraxis Anstöße für e<strong>in</strong>en reflexiveren und<br />

kontextuell-<strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>är e<strong>in</strong>gebundenen Umgang mit verschiedenen und differenzierenden Medien und den<br />

Möglichkeiten e<strong>in</strong>es exemplarischen Umgangs mit ihnen. <strong>Die</strong> Mediendokumentation über <strong>Iran</strong> im April 1980 kann<br />

vielleicht auch Grundlage weiterer unterrichtspraktischer Versuche und Konzepte se<strong>in</strong> und soll daher nicht im<br />

Archiv des Verfassers verschw<strong>in</strong>den.<br />

24<br />

vgl.: Behr/Friebe/Voigt 1976, Voigt/Fuchs/Eilers 1978, Nettelmann/Voigt, Hg., 1992, Voigt 1993c, 1996a, 1998e, 2001f<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!