03.06.2014 Aufrufe

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Islamische</strong> <strong>Revolution</strong> <strong>in</strong> <strong>Iran</strong> <strong>als</strong> <strong>Gegenstand</strong> <strong>der</strong> <strong>Politischen</strong> Bildung und<br />

<strong>als</strong> Herausfor<strong>der</strong>ung für den sozialwissenschaftlichen Unterricht<br />

In diesem Abschnitt werden die zentralen Konzepte e<strong>in</strong>es exemplarischen Projektunterrichts angesprochen,<br />

auf die die gesamte Studie h<strong>in</strong>arbeitet und <strong>der</strong>en Versuch e<strong>in</strong>er didaktisch-methodischen Umsetzung – unter<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> gegenwärtigen wi<strong>der</strong>strebenden Rahmenbed<strong>in</strong>gungen – im „Kapitel 5: Fazit und<br />

Ausblick: Diskursive Didaktik <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er ‚gedachten Praxis‘ e<strong>in</strong>es verän<strong>der</strong>ten Politikunterrichts“ umgesetzt<br />

werden – immer noch unter <strong>der</strong> Berücksichtigung unserer e<strong>in</strong>gangs dargestellten E<strong>in</strong>schränkung, dass es nicht<br />

Aufgabe dieser Untersuchung ist e<strong>in</strong> gültiges Unterrichtsmodell für die Behandlung <strong>der</strong> <strong>Islamische</strong>n <strong>Revolution</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Iran</strong> vorzulegen – son<strong>der</strong>n im Gegenteil, dem üblichen Ansatz von – adm<strong>in</strong>istrativ entwickelten o<strong>der</strong><br />

von Schulbuchverlagen konzipierten – Unterrichtsmodelle <strong>in</strong> kritischer Form e<strong>in</strong>en Ansatz zur<br />

Selbstentwicklung von Curricula und didaktischen Modellen auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> Exemplarität und <strong>der</strong> diskursiven<br />

Unterrichtsansätze entgegenzusetzen. Wie schon begründet wurde <strong>als</strong> Exemplum <strong>der</strong> April 1980<br />

ausgewählt und <strong>als</strong> Unterrichtsmaterial e<strong>in</strong>e Sammlung von Zeitungsartikel aus diesem Monat zusammengestellt.<br />

3.3.3. Aspekte e<strong>in</strong>er exemplarischen Untersuchung des Aprils 1980<br />

In dem sich über die Jahre 1978 bis 1991 h<strong>in</strong>ziehenden Prozess <strong>der</strong> Revolte, <strong>der</strong> <strong>in</strong> die <strong>Islamische</strong>n <strong>Revolution</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Iran</strong> mündete, des Machtwechsels und des Aufbaus e<strong>in</strong>er neuen, islamisch-republikanischen Zentralgewalt ersche<strong>in</strong>t<br />

das Herausgreifen e<strong>in</strong>es bestimmten Monats möglicherweise <strong>als</strong> willkürlich und provozierend e<strong>in</strong>engend.<br />

Liegt es doch zunächst e<strong>in</strong>mal näher, den gesamten Prozess <strong>der</strong> <strong>Islamische</strong>n <strong>Revolution</strong> <strong>in</strong> <strong>Iran</strong> <strong>als</strong> historischen<br />

Vorgang zu betrachten, zu strukturieren und e<strong>in</strong>zuordnen, zu klassifizieren. <strong>Die</strong>ser Ansatz ist sicherlich s<strong>in</strong>nvoll und<br />

wissenschaftlich notwendig, setzt jedoch auch e<strong>in</strong> schon vorhandenes E<strong>in</strong>ordnungswissen, setzt Vergleichsmöglichkeiten<br />

und Maßstäbe voraus, die auch bei <strong>der</strong> letztlich für den Lernenden noch willkürlich ersche<strong>in</strong>enden<br />

Auswahl e<strong>in</strong>es exemplarischen Zeitraumes vorgegeben se<strong>in</strong> müssen. Wieweit Exemplarik im erörterten S<strong>in</strong>ne auch<br />

durch willkürlichere Zugriffe auf Ereignisse und Zeiträume erzielt werden kann, wird sich nach <strong>der</strong> Untersuchung<br />

neu erweisen müssen. Hier zum<strong>in</strong>dest erfolgt die Auswahl des Beispielmonats April aus <strong>der</strong> vorangegangenen<br />

<strong>in</strong>haltlich-analytischen Beschäftigung mit <strong>der</strong> <strong>Islamische</strong>n <strong>Revolution</strong> <strong>in</strong> <strong>Iran</strong> <strong>in</strong> ihren historisch-gesellschaftlichen<br />

Kontexten heraus. 435<br />

Exemplarisches Lernen schließt jedoch e<strong>in</strong>en Arbeitsansatz, <strong>der</strong> auf die Strukturierung und E<strong>in</strong>ordnung e<strong>in</strong>er<br />

historischen und gesellschaftlichen Totalität abzielt, grundsätzlich aus. <strong>Die</strong> exemplarische Arbeitsweise drängt<br />

zunächst zur Vertiefung. Es müssen die E<strong>in</strong>zelheiten erkannt und verstanden werden. Erst durch die Analyse des<br />

E<strong>in</strong>zelnen werden die Fragen entwickelt und die Fähigkeiten und Kenntnisse erworben, die e<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>nvollen<br />

Umgang mit <strong>der</strong> Gesamtheit <strong>der</strong> Prozesse ermöglichen und gleichzeitig die grundsätzliche E<strong>in</strong>sicht klar werden<br />

lässt, dass jede def<strong>in</strong>ierte Gesamtheit eben nur durch den Vorgang <strong>der</strong> Realitätsdef<strong>in</strong>ition <strong>als</strong> Gesamtheit erfahren<br />

wird, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er verän<strong>der</strong>ten Realitätsdef<strong>in</strong>ition jedoch wie<strong>der</strong> <strong>als</strong> Teil e<strong>in</strong>er umfassen<strong>der</strong>en Realität ersche<strong>in</strong>en wird.<br />

Auf <strong>der</strong> jeweils bezogenen Ebene ist jedes Nachdenken über Realität exemplarisch.<br />

<strong>Die</strong>se E<strong>in</strong>sicht ist durch die exemplarische Arbeitsmethode bewusst zu machen und methodisch-rational zu<br />

entwickeln und br<strong>in</strong>gt das lernende Subjekt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en reflexiven und selbstbezüglichen Kontext mit dem Lernvorgang<br />

und damit dem Lerngegenstand: Voraussetzung für e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>beziehung <strong>in</strong> die zu Grunde liegenden Lerndiskurse.<br />

Den »Schlüssel« zu den die <strong>Islamische</strong> <strong>Revolution</strong> <strong>in</strong> <strong>Iran</strong> betreffenden Diskursen suchen wir zunächst <strong>in</strong><br />

zentralen Ereignissen und Daten <strong>in</strong> dem gewählten Monat April 1980. Was ist <strong>in</strong> diesem Monat geschehen? E<strong>in</strong>en<br />

Überblick über die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse, über die <strong>in</strong> <strong>der</strong> deutschen Presse im Zusammenhang<br />

mit <strong>der</strong> Entwicklung <strong>in</strong> <strong>Iran</strong> berichtet worden ist, gibt das folgende Kapitel, das somit e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>formativen<br />

Exkurs darstellt.<br />

Was aber zeichnet den Monat April 1980 aus, dass er hier <strong>als</strong> exemplarisch bzw. <strong>als</strong> »Schlüssel« zum<br />

Verständnis <strong>der</strong> <strong>Islamische</strong>n <strong>Revolution</strong> <strong>in</strong> <strong>Iran</strong> ausgewählt worden ist? Um exkursorisch die Ergebnisse <strong>der</strong><br />

exemplarischen Analyse zu skizzieren: Der Monat April 1980 wird <strong>in</strong> den westlichen Medien und <strong>der</strong> öffentlichen<br />

politischen Er<strong>in</strong>nerung durch das herausragende spektakuläre Ereignis des gescheiterten amerikanischen Befrei-<br />

435 <strong>Die</strong> vorliegende Untersuchung soll ke<strong>in</strong>eswegs konkrete Unterrichtsentwürfe anbieten, son<strong>der</strong>n – selbst durchaus exemplarisch<br />

strukturiert – Modellcharakter entwickeln. Deshalb wird <strong>der</strong> gewählte Referenzmonat April 1980 zwar <strong>als</strong> exemplarischer<br />

Unterrichtsgegenstand begründet – se<strong>in</strong> exemplarischer Charakter geht aber über die didaktische Dimension h<strong>in</strong>aus<br />

und strukturiert auch e<strong>in</strong>en möglichen sozialwissenschaftlichen Zugang zur <strong>Islamische</strong>n <strong>Revolution</strong> <strong>in</strong> <strong>Iran</strong> – und auf se<strong>in</strong>e<br />

didaktische Problematik und Potentialität h<strong>in</strong> untersucht, die methodische Umsetzung und Konkretisierung im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong><br />

Vorstellung von Unterrichtskonzeptionen ist dann jedoch nicht Ziel und Aufgabe dieser Untersuchung. An Stelle dessen<br />

erfolgt e<strong>in</strong>e verallgeme<strong>in</strong>ernde politikdidaktische Auswertung <strong>in</strong> H<strong>in</strong>blick auf die hier anschließend dargestellten und im<br />

Monat April 1980 schon aufsche<strong>in</strong>enden gesellschaftlichen Diskurse (vgl. Kapitel 4.). <strong>Die</strong>se <strong>in</strong>haltlichen Diskurse werden<br />

abschließend <strong>als</strong> »Schlüsselprobleme« im paradigmatischen Konzept e<strong>in</strong>er diskursiven Politikdidaktik umzusetzen se<strong>in</strong>.<br />

Zur Quellenbasis <strong>der</strong> Darstellung des Referenzmonats wird auf die Charakterisierung <strong>der</strong> ausgewerteten Zeitungen im letzten<br />

Abschnitt verwiesen.<br />

194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!