03.06.2014 Aufrufe

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturverzeichnis<br />

Kirbach, Roland, 1994: Nicht mehr nach Hause. <strong>Die</strong> erste Generation <strong>der</strong> „Gastarbeiter“ kommt <strong>in</strong>s Rentenalter.<br />

Doch kaum jemand von ihnen ist darauf vorbereitet, den Ruhestand <strong>in</strong> Deutschland zu verbr<strong>in</strong>gen. DIE ZEIT,<br />

Nr. 48, 25. November 1994. S. 78. Mo<strong>der</strong>nes Leben.<br />

Klaff, René, 1987: Islam und Demokratie. Zur Vere<strong>in</strong>barkeit demokratischer und islamischer Ordnungsformen,<br />

dargestellt am Beispiel <strong>der</strong> Staatsauffassung Khome<strong>in</strong>is. Kieler Schriften zur politischen Wissenschaft Band 1.<br />

Frankfurt am Ma<strong>in</strong>.<br />

Klafki, Wolfgang 1994: Schlüsselprobleme <strong>als</strong> <strong>in</strong>haltlicher Kern <strong>in</strong>ternationaler Erziehung. In: Seibert Norbert /<br />

Serve, Helmut J., Hg., 1994: Bildung und Erziehung an <strong>der</strong> Schwelle zum dritten Jahrtausend. Multidiszipl<strong>in</strong>äre<br />

Aspekte, Analysen, Positionen, Perspektiven. München. S. 135-161.<br />

Klausmann, Ulrike, 1994: Bedrohte K<strong>in</strong><strong>der</strong>. Am „Fall Muzaffer“ zeigt sich die Härte des geltenden Auslän<strong>der</strong>rechts.<br />

DIE ZEIT, Nr. 20, 13.05.94. S. 18, Län<strong>der</strong>spiegel.<br />

Kl<strong>in</strong>gst, Mart<strong>in</strong>, 1994: E<strong>in</strong> Netz und viele Sp<strong>in</strong>nen. <strong>Die</strong> rechte Gefahr wird immer größer, : Neonazistische Drahtzieher<br />

s<strong>in</strong>d gewiefte Propagandisten. Inzwischen gelten sie auch <strong>in</strong> konservativen Kreisen <strong>als</strong> salonfähig. DIE<br />

ZEIT, Nr. 7, 11.02.94: 3, Politik.<br />

Kl<strong>in</strong>gst, Mart<strong>in</strong>, 2003: Feige Richter. Karlsruhe hat sich gedrückt – und den Streit um das Kopftuch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule an<br />

die Parlamente zurückgereicht. DIE ZEIT, 25.09.2003, S. 7.<br />

Knapp, Ustad Tarik T., 1991: Umrisse und Details e<strong>in</strong>er Islamistisch-<strong>Revolution</strong>ären Weltstrategie, zur Zeit <strong>der</strong><br />

Invasion Arabiens durch die christfaschistischen Nord- und Mordstaaten, vorzulegen e<strong>in</strong>em <strong>Revolution</strong>ärpolitischen<br />

Gener<strong>als</strong>tab <strong>der</strong> muslimischen, <strong>der</strong> unterdrückten und <strong>der</strong> ökologiebewußten Völker <strong>der</strong> Erde. Preußen-Islam<br />

1991-01-28. tauhid-stiftung.<br />

Knapp, Ustad Tarik T., 1991: Preußen-Islam. tauhid-stiftung. E<strong>in</strong> notwendiger historischer Rückblick auf christliche<br />

Weltstrategien1991-02-01<br />

http://www.newcatch.com/2001/strategien/preussen/001b.html un Publikationsüberblick<br />

http://www.kokhavivpublications.com/feature/preussen_islam/ (Radikal-islamistische Seite, G.V.).<br />

Knapp, Ustad Tarik T., 1996: Europa e<strong>in</strong> Kont<strong>in</strong>ent? Zur Term<strong>in</strong>ologie <strong>der</strong> Überheblichkeit e<strong>in</strong>er „Weltkultur“.<br />

tauhid-stiftung – Erstveröffentlichung <strong>in</strong> Morgenstern 4/96.<br />

http://www.newcatch.com/2001/strategien/ustad/cont<strong>in</strong>eu.html (Islamistische Seite, G.V.).<br />

Koar, Jürgen / Papendieck, Hans-Anton u.a., 1994: Rassismus und IQ-Forschung. Rezensionen zu Murray / Herrnste<strong>in</strong>,<br />

„The Bell Curve“. HAZ 28.10.94; HAZ, 31.10.94, SPIEGEL 24.10.94.<br />

Kocher, Victor (Teheran, im März), 1999: <strong>Die</strong> <strong>Islamische</strong> Republik entdeckt ihr Volk. Vielversprechende Reformen<br />

<strong>in</strong> <strong>Iran</strong>. Neue Zürcher Zeitung, 13. April 1999. Dossier Islamismus. Neue Zürcher Zeitung Onl<strong>in</strong>e. Dossiers.<br />

Download von [Artikel nicht mehr verfügbar]..<br />

Kocher, Victor, 1995: Das Imperium des Imams Reza von Meshhed. Religiöse Stiftung, Wirtschaftskonzern o<strong>der</strong><br />

Staat im Staate? Neue Zürcher Zeitung vom 7. Oktober 1995. Dossier Islamismus. Neue Zürcher Zeitung Onl<strong>in</strong>e.<br />

Dossiers. Download von [Artikel nicht mehr verfügbar].<br />

Kocher, Victor, 1997: Klarer Reformkurs Khatamis <strong>in</strong> <strong>Iran</strong>. Wettrennen mit den konservativen Gegenspielern. Neue<br />

Zürcher Zeitung vom 17. Dezember 1997. Dossier Islamismus. Neue Zürcher Zeitung Onl<strong>in</strong>e. Dossiers.<br />

Download von [Artikel nicht mehr verfügbar].<br />

Kochwasser, Friedrich H., 1971: Persien im Spiegel <strong>der</strong> Reisebeschreibung von He<strong>in</strong>rich von Poser (1620-1625).<br />

Festgabe deutscher <strong>Iran</strong>isten zur 2500 Jahrfeier <strong>Iran</strong>s. Hrsg. von Wilhelm Eilers. Stuttgart.<br />

Kohl, Karl-He<strong>in</strong>z, 1996: In <strong>der</strong> Stadt <strong>der</strong> bösen Geister. Europa im Blick frem<strong>der</strong> Kulturen. Frankfurter Rundschau,<br />

Nr. 189, Samstag, 3. August 1996. S. ZB 4. Feuilleton.<br />

Kondylis, Panajotis, 1996: Des Westens weiße Weste?. „Menschenrechte“ Begriffliche Verwirrung und politische<br />

Instrumentalisierung. Frankfurter Rundschau, Nr. 193, <strong>Die</strong>nstag, 20. August 1996. S. 10. Forum Humanwissenschaften.<br />

Kortus, Bronislaw, 1993: Wirtschaftlich-räumliche Wandlungsprozesse <strong>in</strong> Polen. In: politik unterricht aktuell (Verband<br />

<strong>der</strong> Politiklehrer Hannover), Heft 1/93, S. 11-16<br />

Kostjukovic, Elena, 1987: Warum sie nicht lachen. Theologische Aspekte <strong>in</strong> Umberto Eco’s „Der Name <strong>der</strong> Rose“.<br />

Aus: Elena Kostjukovic: Der unbegrenzte Zeichenprozeß <strong>als</strong> Grundlage <strong>der</strong> Kultur (1982). In: Burkhart Kroeber,<br />

Hg., 1987: Zeichen <strong>in</strong> Umberto Ecos Roman „Der Name <strong>der</strong> Rose“. München.<br />

Krämer, Gudrun: Zur sozialen und professionellen Identität islamischer Gelehrter (Forschungsvorhaben)<br />

Kraushaar, Wolfgang / Rutschky, Kathar<strong>in</strong>a / Vogl, Joseph / Kermani, Navid, 2001: Wir brauchen e<strong>in</strong>e neue Wahrnehmungslehre.<br />

<strong>Die</strong> Terrorakte <strong>in</strong> den USA haben die alten Begriffe durche<strong>in</strong>an<strong>der</strong> gebracht / Diskussions-<br />

345

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!