05.03.2013 Aufrufe

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Der semantische <strong>Mehrwert</strong> <strong>und</strong> die <strong>Multifunktionalität</strong> <strong>von</strong> Phraseologismen<br />

<strong>und</strong> Quantifizieren 146 ein, während der pragmatische Gehalt sich zusammensetzt<br />

aus den Komponenten Illokution/Sprecherhandlung, Perlokution/Bewirkungsversuch<br />

<strong>und</strong> propositionaler Einstellung/Sprechereinstellung.<br />

Von Polenz ergänzt diese Bestandteile des Satzinhalts durch die soziopragmatischen<br />

Faktoren Kontakt <strong>und</strong> Beziehung <strong>und</strong> weist darauf hin, daß<br />

innerhalb jeder dieser Komponenten der Unterschied zwischen Bedeutetem<br />

<strong>und</strong> Gemeintem einerseits <strong>und</strong> Mitbedeutetem, Mitgemeintem <strong>und</strong> Mitzuverstehenden<br />

andererseits zu berücksichtigen ist (dazu mehr unter Punkt 4.2.1).<br />

Kühn (1994:417f.) überträgt diese sprachhandlungstheoretische Gr<strong>und</strong>lage<br />

auf die Beschreibung <strong>von</strong> Phraseologismen, indem er zur Illustration die<br />

Gruppe der nominalen Verbindungen oder substantivischen Phraseologismen<br />

des Typs Adjektivattribut plus Substantiv (im Englischen z.B. red tape, lame<br />

duck, cold comfort) untersucht 147 . Zu dieser Gruppe gehören:<br />

- onymische Wortgruppen, mit deren Hilfe EINZELREFERENZOB-<br />

JEKTE IDENTIFIZIERT werden: White House, Black Sea, United Kingdom<br />

- Phraseologismen, mit denen man DEFINIEREN kann: fast breeder,<br />

Siamese twins, Glorious Revolution<br />

- Ausdrücke, mit denen man REFERIEREN, d.h. BEZUG NEHMEN<br />

kann: cold war, black list, blue planet<br />

- adjektivische Wortverbindungen, mit denen man PRÄDIZIEREN<br />

kann: that's a white lie, he's the black sheep (of the family), they are the upper<br />

ten thousand<br />

- substantivische Phraseologismen, mit denen man eine Aussage zusätzlich<br />

QUALIFIZIEREN oder MODIFIZIEREN kann: with a light heart she set<br />

herself to work, he declined the invitation with a heavy heart, he entered the<br />

plane with mixed feelings 148<br />

146 Mit Quantifizierung/Größenbestimmung ist gemeint, daß jede Referenzstelle semantisch auf<br />

ein Verhältnis zwischen Element <strong>und</strong> Menge festgelegt ist; so ist die Referenzstelle "ich" in<br />

einem Satz beispielsweise festgelegt auf ein "bestimmtes, individuelles Bezugsobjekt" (<strong>von</strong><br />

Polenz 1988:96).<br />

147 Im folgenden lehne ich mich an Kühns Untersuchung an <strong>und</strong> übertrage die entsprechenden<br />

Beispiele ins Englische. Wo eine direkte Übersetzung vom Deutschen ins Englische nicht<br />

möglich ist, werden andere Beispiele angegeben. Die Versalienschreibung kennzeichnet<br />

sogenannte "Inhaltstypen, die sich in mehrfacher Weise sprachlich ausdrücken lassen" (<strong>von</strong><br />

Polenz 1988: 79).<br />

148 Während es im Deutschen möglich ist, substantivische Phraseologismen als Genitivattribut<br />

zu verwenden (z.B. "Sehenden Auges stürzte er sich ins Unglück"), ist im Englischen die Hinzufügung<br />

einer Präposition notwendig.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!