05.03.2013 Aufrufe

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Der semantische <strong>Mehrwert</strong> <strong>und</strong> die <strong>Multifunktionalität</strong> <strong>von</strong> Phraseologismen<br />

Sprachhandlungen), so kommt es zu einem Überraschungsmoment für den Rezipienten.<br />

Der Erwartungsbruch bewirkt, daß die Abweichung aufgr<strong>und</strong> ihrer<br />

Nicht-Vorhersagbarkeit besonders auffällig ist.<br />

Ob Textproduzenten überhaupt "<strong>von</strong> den unterstellten Rezipienten-Erwartungen<br />

abweichen, in welchem Umfang <strong>und</strong> auf welche Art <strong>und</strong> Weise sie<br />

es tun, ist abhängig <strong>von</strong> der Rezipientengruppe (Zielgruppe), die sie ansprechen<br />

wollen, <strong>und</strong> ihren eigenen Intentionen (Illokutionsakten <strong>und</strong><br />

perlokutionären Versuchen)" (Dittgen 1993:36). Der Produzent stellt strategische<br />

Überlegungen an, bevor er Phraseologismen sprachspielerisch<br />

einsetzt: Welche Folgen sollen <strong>und</strong> können beim Rezipienten ausgelöst werden?<br />

Beabsichtigt wird zunächst, die Aufmerksamkeit des Rezipienten zu<br />

wecken. Hat dieser das Sprachspiel verstanden, so soll er etwas Bestimmtes<br />

glauben oder tun <strong>und</strong> den Produzenten positiv einschätzen. Nach Dittgen<br />

(1989:43) gilt dabei die sogenannte "Superregel" als Regel für funktionale<br />

Abweichungen:<br />

Wecke die Aufmerksamkeit des Rezipienten, überrasche ihn,<br />

indem du eine unerwartete Wendung machst.<br />

Die sprachspielerische Textkonstitution mittels (abgewandelten) Phraseologismen<br />

macht sich diese "Superregel" zu eigen. Modifizierte Phraseologismen<br />

haben gegenüber unveränderten Phraseologismen einen zusätzlichen,<br />

intensivierten <strong>Mehrwert</strong>: sie sind noch auffälliger, origineller, witziger <strong>und</strong><br />

verspielter. Die Beziehung zwischen dem Original <strong>und</strong> der Abweichung bzw.<br />

die Motiviertheit der Abweichung spielt dabei eine wichtige Rolle. Die<br />

suggestivsten Beispiele dafür lassen sich in der Sprache der Werbung finden:<br />

Dove Dark Chocolate 175 (Werbeanzeige mit Bild einer<br />

Frau, die das Produkt genießt):<br />

LOVE MAKES THE WORLD GO ROUND...LET IT<br />

GO SLOWLY. Introducing Dove Promises, especially<br />

for Valentine's Day...the lusciousness of a deep and<br />

lingering chocolate, wrapped in a romantic message...a<br />

chocolate and a message too rich to be rushed. You<br />

can't hurry Dove!<br />

175<br />

Siehe das "Verzeichnis der Phraseologismen in der Anzeigenwerbung" im Anhang dieser<br />

Arbeit, "Dove Dark Chocolate" (I, 19).<br />

128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!