05.03.2013 Aufrufe

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Das Wesen der Phraseologie als sprachliche Erscheinung<br />

Es geht also um Phraseologismen im Text, um semantische Prozesse,<br />

die sich mit Phraseologismen im Ko- <strong>und</strong> Kontext abspielen können: "Es gibt<br />

kaum eine Veränderung eines Phraseologismus, die in irgendeinem Kontext<br />

nicht möglich <strong>und</strong> sinnvoll wäre" (Burger et al. 1982:68). Im Mittelpunkt einer<br />

Betrachtung <strong>von</strong> Modifikationen <strong>und</strong> ihren stilistischen Wirkungen steht eine<br />

funktional-kommunikative Annäherungsweise an Phraseologismen <strong>und</strong> deren<br />

textbildende <strong>und</strong> pragmatische Potenzen. Modifikationen gelten hierbei als<br />

typische Weise der Verwendung <strong>von</strong> Phraseologismen, denn Phraseologismen<br />

fordern Sprecher zu kreativen Überschreitungen heraus (vgl. Fleischer<br />

1982:217; Gréciano 1983b:237; Langlotz 2001:121).<br />

Die Ursachen für derartige okkasionelle Abwandlungen sind mannigfaltig.<br />

Die den konventionellen, "normalen" Phraseologismen eigene Expressivität<br />

kann sich abnutzen <strong>und</strong> innerhalb der Sprachgemeinschaft als überholt<br />

<strong>und</strong> abgedroschen empf<strong>und</strong>en werden. Solche tradierten Phraseologismen können<br />

umfunktioniert werden, indem sie in Inhalt, Form <strong>und</strong> Funktion der spezifischen<br />

Kommunikationssituation angepaßt werden (Bebermeyer/ Bebermeyer<br />

1977:1). Sie werden so zum Ausdruck kreativer Individualität, innovatorischer<br />

Originalität <strong>und</strong> subjektiver Funktions- <strong>und</strong> Aussageintentionen. Oftmals muß<br />

der komplexe, vielschichtige Inhalt <strong>von</strong> Phraseologismen auch bei einer Verwendung<br />

innerhalb eines Textes konkretisiert werden; Gréciano nennt diese<br />

Konkretisierung eine "situative Füllung <strong>von</strong> Leerstellen" (1983a:239). Schließlich<br />

ist die Freude am Sprachspiel ein nicht zu unterschätzender Gr<strong>und</strong> für die<br />

Vielzahl okkasioneller Abwandlungen in bestimmten Textsorten der Belletristik,<br />

Publizistik <strong>und</strong> Werbung.<br />

Verschiedenartige Formen <strong>und</strong> Veränderungen <strong>von</strong> Phraseologismen<br />

erzielen dabei verschiedenartige Effekte; dieser Umstand steht in Abhängigkeit<br />

zu dem jeweiligen phraseologischen Typ, wie noch zu zeigen sein wird. Je<br />

nachdem wie die Struktur des Phraseologismus bei einer Modifikation verändert<br />

wird, ist zwischen Substitution, Expansion, Reduktion, Wechsel <strong>von</strong> Affirmation<br />

zu Negation (<strong>und</strong> umgekehrt), Kontamination <strong>und</strong> anderen, weniger<br />

wichtigen, Modifikationsarten zu unterscheiden. Darüber hinaus kann es die<br />

unterschiedlichsten Kombinationen unter den einzelnen Arten geben. Burger/<br />

Buhofer/Sialm geben in ihrem Handbuch eine Liste der wichtigsten<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!