05.03.2013 Aufrufe

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Das Wesen der Phraseologie als sprachliche Erscheinung<br />

Motiviertheit zielt hingegen auf den Umstand ab, daß kompetente Sprecher bei<br />

vielen Phraseologismen deren idiomatische zu ihrer literalen Bedeutung in<br />

Beziehung setzen:<br />

Idiome erwecken den Eindruck starker Motiviertheit,<br />

selbst wenn sie Elemente enthalten, die synchron geradezu<br />

unverständlich sind. Daher erklärt es sich wohl,<br />

daß in den meisten Idiom-Sammlungen gerade die<br />

starke Bildhaftigkeit, eventuell sogar bildhafte Drastik<br />

der Idiome gepriesen wird, auch dort wo das (einstige)<br />

Bild gar nicht mehr nachvollziehbar ist.<br />

(Burger 1973:27)<br />

Zum Teil hat dieser Sachverhalt zu tun mit dem sogenannten Analogiedenken,<br />

d.h. der immanenten Eigenschaft jeder natürlichen Sprache, erkannte, äußere<br />

oder innere Ähnlichkeiten zwischen einem sprachlich bereits erfaßten <strong>und</strong><br />

einem anderen, sprachlich noch nicht erfaßten Segment der außersprachlichen<br />

Wirklichkeit miteinander in Beziehung zu setzen (Hessky 1987:28f.) 122 . Am<br />

deutlichsten läßt sich das Konzept des Analogiedenkens festmachen an<br />

phraseologischen Vergleichen wie smell like a brewery, as dead as a doornail,<br />

be as light as a feather. Zum Teil wird bei der synchronischen Motiviertheit<br />

auch die strukturelle Tendenz der sogenannten Volksetymologie sichtbar.<br />

Dabei geht es darum, "'Undurchsichtiges' durchsichtig zu machen, das<br />

Unmotivierte zu motivieren bzw. das nicht mehr Motivierte zu re-motivieren"<br />

(Burger 1973:27; Koller 1977:17) 123 . Bei einer solchen Remotivierung wird die<br />

wörtliche Bedeutung "wiederbelebt", d.h. die demotivierten Komponenten des<br />

Phraseologismus werden sprecher- <strong>und</strong> situationsbedingt transparent gemacht<br />

(Gréciano 1991:91) 124 . Laut Burger ist es für Phraseologismen charakteri-<br />

122 Dieser Erkenntnisprozeß spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung <strong>und</strong> dem Entschlüsseln<br />

<strong>von</strong> Tropen (vor allem Metaphern <strong>und</strong> Metonymien), wie insbesondere Lakoff/Johnson<br />

(1980: Metaphors we live by. Chicago, London) <strong>und</strong> Lakoff (1987) im Rahmen einer kognitiv<br />

orientierten Linguistik festgestellt haben.<br />

123 Die Vorgehensweisen des Analogiedenkens sowie der Volksetymologie sind stark abhängig<br />

vom individuellen Wissen, sozialen <strong>und</strong> kulturellen Hintergr<strong>und</strong> eines Sprechers bzw. Hörers:<br />

"It is important to bear in mind that we are, of course, not claiming that all speakers make<br />

complete sense of all idioms. Quite the contrary. There may be occasional idioms that some<br />

speakers can't make sense out of. Still most native speakers seem to make at least partial sense<br />

of most idioms, with much of the meaning being motivated and perhaps some being arbitrary.<br />

As one would expect, not all speakers make the same sense of all idioms" (Lakoff 1987:451).<br />

124 Burger et al. (1982:28ff) unterscheiden hinsichtlich der semantischen Prozesse, die sich mit<br />

Phraseologismen in Kontexten abspielen können, die Phänomene der semantischen Autonomie,<br />

Resemantisierung, Ambiguierung, Literalisierung, derivationellen Basis, Remotivierung,<br />

Wörtlich-Nehmen sowie Polysemantisierung. Diese Unterteilung führt meines Erachtens zu<br />

einer weiteren unnötigen Komplikation innerhalb der Phraseologie, insbesondere weil die einzelnen<br />

Phänomene unscharf <strong>und</strong> deshalb schwer <strong>von</strong>einander zu trennen sind.<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!