05.03.2013 Aufrufe

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturverzeichnis<br />

Kjaer, A.L. 1992: "Normbedingte Wortverbindungen in der juristischen Fachsprache<br />

(Deutsch als Fremdsprache)". In: Fremdsprachen Lehren <strong>und</strong><br />

Lernen 21 (1992), 46-64.<br />

Kleinbub, I. 2002: Prozesse der Bedeutungsmodifikation bei Phraseologismen.<br />

Frankfurt a. M.<br />

Klotz, V. 1963: "Slogans". In: Nusser, P. (Hg.): Anzeigenwerbung. München<br />

1975, 96-104.<br />

Koller, W. 1977: Redensarten: Linguistische Aspekte, Vorkommensanalysen,<br />

Sprachspiel. Tübingen.<br />

Koller, W. 1985: "Die einfachen Wahrheiten der Redensarten". In: Sprache<br />

<strong>und</strong> Literatur in Wissenschaft <strong>und</strong> Unterricht 16 (1985), 26-36.<br />

Koller, W. 1994: "Phraseologismen als Übersetzungsproblem". In: Sandig, B.<br />

(Hg.): Europhras 92: Tendenzen der Phraseologieforschung. Bochum<br />

1994, 351-373.<br />

Korhonen, J. (Hg.) 1987: Beiträge zur allgemeinen <strong>und</strong> germanistischen<br />

Phraseologieforschung. Internationales Symposium in Oulu 13.-15.Juni<br />

1986. Oulu.<br />

Kühn, P. 1984: "Pragmatische <strong>und</strong> lexikographische Beschreibung phraseologischer<br />

Einheiten: Phraseologismen <strong>und</strong> Routineformeln". In: Wiegand,<br />

H.E. (Hg.): Studien zur neuhochdeutschen Lexikographie IV. Hildesheim,<br />

Zürich, New York 1984, 175-235.<br />

Kühn, P. 1985: "Phraseologismen <strong>und</strong> ihr semantischer <strong>Mehrwert</strong>". In:<br />

Sprache <strong>und</strong> Literatur in Wissenschaft <strong>und</strong> Unterricht 16 (1985), 37-46.<br />

Kühn, P. 1987: "Phraseologismen: Sprachhandlungstheoretische Einordnung<br />

<strong>und</strong> Beschreibung". In: Burger, H., Zett, R. (Hgg.): Aktuelle Probleme<br />

der Phraseologie. Bern et al. 1987, 121-137.<br />

Kühn, P. 1992: "Phraseodidaktik. Entwicklungen, Probleme <strong>und</strong> Überlegungen<br />

für den Muttersprachenunterricht <strong>und</strong> den Unterricht DaF".<br />

In: Fremdsprachen Lehren <strong>und</strong> Lernen 21 (1992), 169-189.<br />

Kühn, P. 1994: "Pragmatische Phraseologie: Konsequenzen für die Phraseographie<br />

<strong>und</strong> Phraseodidaktik". In: Sandig, B. (Hg.): Europhras 92: Tendenzen<br />

der Phraseologieforschung. Bochum 1994, 411-428.<br />

Kühn, P. 1995: Mehrfachadressierung. Untersuchungen zur adressatenspezifischen<br />

Polyvalenz sprachlichen Handelns. Tübingen 1995.<br />

299

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!