05.03.2013 Aufrufe

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Phraseologismen in der Werbung<br />

Bedeutung der involvierten Wörter bekannt sein <strong>und</strong> zum anderen zusätzliches<br />

Weltwissen aktiviert werden, das die Verbindung zwischen den eigentlich unverträglichen<br />

Wortbedeutungen sinnvoll erscheinen läßt (Schwarz/Chur<br />

1993:108). Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung <strong>von</strong> Phraseologismen<br />

(siehe Punkt 3.2.4 zur Idiomatisierung); idiomatische Phraseologismen<br />

enthalten eine Metapher, lassen sich aber durch das Merkmal der Polylexikalität<br />

<strong>von</strong> dieser abgrenzen. Folgendes Beispiel aus Myers (1994) für die Verwendung<br />

einer Metapher innerhalb der Werbung illustriert den Unterschied<br />

zwischen Phraseologismen <strong>und</strong> Metaphern:<br />

Metaphor sets up a relation of similarity between two<br />

referents, as if they were the same thing. X is described<br />

in terms of Y. For instance, an ad for gin says<br />

BOMBAY SAPPHIRE<br />

POUR SOMETHING PRICELESS<br />

The picture shows the bottle being poured into a martini<br />

glass; the liquid splashing out takes on the shape of<br />

cut gems.<br />

(Myers 1994:125)<br />

Rhetorische Figuren werden besonders häufig für Zwecke des Sprachspiels<br />

eingesetzt; das Sprachspiel in der Werbung ist Thema des Punktes 5.1.3.2. Zuvor<br />

soll indes eine wichtige persuasive Textstruktur der Werbung vorgestellt<br />

<strong>und</strong> erläutert werden: der Werbeslogan.<br />

152

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!