05.03.2013 Aufrufe

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Phraseologismen in der Werbung<br />

schiedlicher Orthographie <strong>und</strong> Bedeutung. Der Homophonie liegt ursprüngliche<br />

Homographie, d.h. orthographische Übereinstimmung, zugr<strong>und</strong>e, die<br />

durch offizielle Schreibregelungen beseitigt wurde (vg. Bußmann 1990:314f.).<br />

So verhält es sich auch im Fall <strong>von</strong> "Sunny Delight Lite": Zum einen bedeutet<br />

light 'not fattening' (<strong>und</strong> wurde in US-amerikanischer Schreibweise zu lite),<br />

zum anderen bezeichnet light das Licht (hier: im Kühlschrank).<br />

Ein weiteres Beispiel für Homonymie ist die "Puffs Tissues" Anzeige<br />

(IV, 53): "Why box your family into one kind of tissue?". Hier handelt es sich<br />

um zwei verschiedene grammatische Kategorien, nämlich das Verb to box<br />

someone into something 'to leave someone no other choice' (aus dem Niederländischen:<br />

boken) <strong>und</strong> das Substantiv box 'a receptacle or container made of<br />

wood, cardboard etc.' (aus dem Griechischen: puxos). Das Werbebild zeigt eine<br />

Familie, die in einer überdimensional vergrößerten "tissue box" gefangen ist.<br />

Mit polysemen Ausdrücken wird in der Werbung für "Singer brand<br />

vacuum" (VI, 48) gespielt: "Very little escapes us". Damit ist gemeint, daß dem<br />

Staubsauger kein Staubkörnchen entgeht (to escape 'to get away') <strong>und</strong> der Herstellerfirma<br />

kein technisches Detail, d.h. es wird nichts Wichtiges vergessen (to<br />

escape 'be forgotten by'). Zudem ist der abgebildete Staubsauger tatsächlich in<br />

Ketten gelegt - ein unrealistisches Bild, das nur im Zusammenhang der Werbeanzeige<br />

Sinn macht <strong>und</strong> vor allem den Blick des Betrachters fesseln soll. Für<br />

"Pepto-Bismol Caplets" (IV, 48) wird mit dem Qualitätsprädikat "Utterly<br />

Tasteless" geworben. Zunächst denkt der Leser hier vielleicht an die<br />

Bedeutung 'lacking social or aesthetic taste' (verstärkt durch das Adjektiv<br />

utterly, das in offener Kollokation mit tasteless diese Bedeutung annimmt <strong>und</strong><br />

dann in die Nähe eines Phraseologismus rückt) <strong>und</strong> wird aufmerksam. Erst<br />

dann wird die Bedeutung 'lacking in flavour' evoziert <strong>und</strong> zur Sicherung des<br />

Verständnisses noch einmal explizit ausgedrückt: "The taste-free, easy to<br />

swallow pill".<br />

Die Frage nach der Aktualität <strong>von</strong> puns <strong>und</strong> Wortspielen in der englischsprachigen<br />

Werbung ist immer wieder gestellt worden. Redfern fand bei<br />

einer Umfrage ("What is the status of wordplay within the trade of advertising?")<br />

in Werbeagenturen in den frühen achtziger Jahren heraus, daß "the<br />

most common reaction was to claim that it was out of date to pun in adverts"<br />

(1984:130). Als Begründung für die angebliche Abneigung gegenüber Wort-<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!