05.03.2013 Aufrufe

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Phraseologismen in der Werbung<br />

Substantiv advertising ausschließlich "1. the promotion of goods or services for<br />

sale through impersonal media, such as radio or television. 2. the business that<br />

specializes in creating such publicity. 3. advertisements collectively; publicity".<br />

Es handelt sich hier also um sogenannte Wirtschaftswerbung oder "commercial<br />

consumer advertising": "advertising directed towards a mass audience with the<br />

aim of promoting sales of a commercial product or service" (Leech 1966:25;<br />

vgl. auch Dyer 1982:4 <strong>und</strong> Goddard 1998:11).<br />

Die Absicht, den Absatz der Ware zu fördern, indem die Aufmerksamkeit<br />

eines bestimmten Adressatenkreises zu gewinnen versucht wird, steht im<br />

Vordergr<strong>und</strong> der Wirtschaftswerbung. Dazu können die Namen <strong>von</strong><br />

Herstellern <strong>und</strong> ihren Produkten sowie Angaben über Zweck, Beschaffenheit<br />

<strong>und</strong> Wirkung der Erzeugnisse in der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden<br />

(Römer 1980:9). Zu den wichtigsten Medien oder Werbeträgern, mit deren<br />

Hilfe die Werbebotschaft an die jeweilige Zielgruppe herangetragen wird,<br />

gehören die Printmedien, der R<strong>und</strong>funk <strong>und</strong> das Fernsehen 180 . Bei der<br />

Anzeigenwerbung wird die Werbewirkung mit optischen Mitteln erzielt, die<br />

R<strong>und</strong>funkwerbung bedient sich akustischer Methoden <strong>und</strong> die Fernsehwerbung<br />

hat den großen Vorteil der gleichzeitigen Nutzung sowohl optischer als auch<br />

akustischer Wege. Welche Vorgehensweisen auch zum Einsatz gelangen, zwei<br />

gr<strong>und</strong>legende Aufgaben müssen erfüllt werden: Zunächst muß das Erzeugnis<br />

oder die Leistung bekanntgemacht oder bekanntgehalten werden, d.h. die<br />

Öffentlichkeit über die Existenz einer Ware oder Leistung unterrichtet werden,<br />

dann muß der Verbrauch der Ware gefördert werden, d.h. für sie geworben<br />

werden im eigentlichen Sinn (Römer 1980:20). Eine bedeutende Rolle spielt<br />

neben den werbewirksamen Elementen Bild, Ton <strong>und</strong> Bewegung in jedem Fall<br />

die Sprache.<br />

Für die exemplarische Analyse der Verwendung <strong>von</strong> Phraseologismen<br />

in der Werbung eignet sich die Anzeigenwerbung aufgr<strong>und</strong> ihrer schriftlichen<br />

Fixiertheit am besten, denn zur Überprüfung <strong>und</strong> Sicherung des Verstehens<br />

kann immer wieder nachgelesen werden. Im Gegensatz zur R<strong>und</strong>funk- <strong>und</strong><br />

Fernsehwerbung ist keine zeitaufwendige <strong>und</strong> mühsame Transkription notwen-<br />

180 Auf die vielen verschiedenen Werbemittel, d.h. die personellen <strong>und</strong> sachlichen Ausdrucksformen<br />

der Werbung wie Plakat, Verkehrsmittelwerbung, Werbebriefe, Prospekte, Schaufenster<br />

usw., kann im Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht eingegangen werden. Vgl. dazu die<br />

Zusammenstellung bei Huth/Pflaum (1991:99ff).<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!