05.03.2013 Aufrufe

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Phraseologismen in der Werbung<br />

5.2.1 Normale Verwendung <strong>von</strong> Phraseologismen<br />

In advertising, almost any type of fixed expression can be pressed into service.<br />

(Cowie 1993:10)<br />

Zu den "weniger offensichtlichen" Phraseologismen zählen Streckformen<br />

des Verbs bzw. Funktionsverbgefüge, Modellbildungen bzw. Phraseoschablonen<br />

<strong>und</strong> Paarformeln. Diese Teilklassen zeichnen sich durch die phraseologischen<br />

Charakteristika aus, d.h. sie sind mehrgliedrig, lexikalisiert, reproduzierbar<br />

<strong>und</strong> fixiert; das Kriterium der Idiomatizität trifft jedoch in den<br />

seltensten Fällen zu. Trotz dieser Einschränkung leisten diese Phraseologismen<br />

einen erheblichen Beitrag zur Gestaltung des Werbetextes, da sie meist produktspezifisch<br />

angewendet werden <strong>und</strong> mit prägnanter Deutlichkeit auf die<br />

Qualitäten der Ware hinweisen. Gleichzeitig sind sie aber - <strong>und</strong> dies ist das<br />

Frappierende an solchen Phraseologismen - so vage <strong>und</strong> vieldeutig gehalten,<br />

daß der individuelle Adressat genau das hinein- bzw. herauslesen kann, was er<br />

möchte. Sie haben zusätzlich die Funktion, den Werbetext zusammenzuhalten<br />

<strong>und</strong> ihm einen authentischen Anstrich zu verleihen. Solche "Flickphrasen", die<br />

treffend <strong>und</strong> unscharf zugleich sind, lassen sich überall <strong>und</strong> jederzeit einsetzen.<br />

Die Schlagzeile der Werbeanzeige des "Portuguese Trade and Tourism<br />

Office" (V, 47), die <strong>von</strong> einem Landschaftsbild sowie geographischen Detailinformationen<br />

begleitet wird, enthält beispielsweise ein Funktionsverbgefüge:<br />

"In the islands of the Azores, even the volcanoes are at rest". Dem Rezipienten<br />

wird hier vordergründig versichert, daß keineVulkanausbrüche zu befürchten<br />

<strong>und</strong> die Azoren somit ein sicheres Urlaubsland sind. Implizit wird ihm zu verstehen<br />

gegeben, daß auch er dort einen ruhigen <strong>und</strong> erholsamen Urlaub erwarten<br />

darf. Der Phraseologismus be at rest bezieht sich also auf mindestens zwei<br />

verschiedene Referenten <strong>und</strong> bringt zusätzlich eine positive Wertung zum Ausdruck.<br />

Damit richtet sich die Werbeanzeige an eine bestimmte Zielgruppe,<br />

nämlich an Menschen, die an ihr Urlaubsland gewisse Erwartungen (z.B. Erholung,<br />

Ruhe, exotisch-schöne Landschaft) stellen. Das <strong>von</strong> der Schlagzeile<br />

kreierte Image trägt gemeinsam mit dem Bild dazu bei, diese Erwartungen zu<br />

erfüllen.<br />

An eine bestimmte Zielgruppe (vermutlich junge Frauen) richtet sich<br />

auch die Werbung für die Flüssigseife "Liquid Neutrogena" (III, 53): "Take<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!