05.03.2013 Aufrufe

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Phraseologismen in der Werbung<br />

Headline [Überschrift einer Anzeige]<br />

(Illustrations) [fakultatives Bildmaterial wie Foto,<br />

Illustration oder Grafik]<br />

Body copy [auch Werbetext oder Fließtext genannt]:<br />

The main part of the advertising message, often divided<br />

into various sections <strong>und</strong>er subheads.<br />

Signature line [auch als Baseline oder Schlußzeile bezeichnet]:<br />

A mention of the brand-name, often<br />

accompanied by a price-tag, slogan, trade-mark, or<br />

picture of the brand pack.<br />

Standing details: Cut-out coupons, and strictly<br />

utilitarian information in small print, usually appearing<br />

unchanged on a series of different advertisements - the<br />

address of the firm; how to obtain further information;<br />

legal footnotes; etc.<br />

(Nach Leech 1966:59. Die Hinzufügungen in eckigen<br />

Klammern stammen <strong>von</strong> mir.)<br />

Die einzelnen Bausteine einer Werbeanzeige haben unterschiedliche Funktionen<br />

<strong>und</strong> weisen dadurch bedingt unterschiedliche linguistische Charakteristika<br />

auf. Im folgenden soll auf die Ziele <strong>und</strong> Methoden der Werbung sowie die Besonderheiten<br />

der Werbesprache näher eingegangen werden.<br />

5.1.2 Ziele der Werbung<br />

The advertiser has to buy his way to the public's attention.<br />

(Leech 1966:26)<br />

In search for a deeper approach to their marketing problems, American<br />

merchandisers began doing some serious wondering. They wondered why on<br />

earth customers act the way they do. Why do they buy or refuse to buy given<br />

products?<br />

(Packard 1981:27)<br />

The ultimate aim of all advertising is to sell the commodity, but in order to<br />

achieve this there are a few obstacles which the adman has to overcome.<br />

(Vestergaard/Schroder 1985:49)<br />

Es ist da<strong>von</strong> auszugehen, daß die Zielgruppe einer Werbeanzeige, d.h.<br />

die potentiellen Käufer eines Werbeproduktes, die betreffende Zeitung oder<br />

Zeitschrift nicht der Anzeigen, sondern des redaktionellen Teils wegen liest<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!