05.03.2013 Aufrufe

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Phraseologismen in der Werbung<br />

Projektionsflächen für den individuellen Adressaten bieten <strong>und</strong> nicht zuletzt für<br />

stilistische Auffälligkeit sorgen. Ist der Blick für Phraseologismen erst geschärft,<br />

so finden sich diese sprachlichen Besonderheiten in erstaunlich vielen<br />

Werbetexten. Schwierigkeiten bereitet die Zuordnung zu phraseologischen<br />

Teilklassen, die nicht immer eindeutig festzulegen ist. Zumindest läßt sich dadurch<br />

jedoch erkennen, welche Arten <strong>von</strong> Phraseologismen wo, wann <strong>und</strong> wie<br />

gebraucht werden.<br />

Die normale Verwendung <strong>von</strong> Phraseologismen in der Werbung bestätigt<br />

größtenteils bestehende kulturelle Normen <strong>und</strong> Stereotypen; Werbeappelle<br />

werden als Handlungsanweisungen formuliert, Gegenstände <strong>und</strong> Sachverhalte<br />

veranschaulicht, emotionalisiert <strong>und</strong> bewertet. Diese Sprechhandlungen können<br />

ebensogut <strong>von</strong> Phraseologismen durchgeführt werden, deren Fixiertheit aufgebrochen<br />

wurde. Die modifizierende Verwendung <strong>von</strong> Phraseologismen beweist<br />

darüber hinaus die Kreativität der Werbetexter, die die lexikalisierte phraseologische<br />

Basis zum Ausgangspunkt produktspezifischer Abwandlungen machen.<br />

Allerdings können diese sprachspielerischen Abweichungen <strong>von</strong> der Norm für<br />

die Produzenten auch eine Gratwanderung bedeuten, da sie schnell ins Lächerliche<br />

abkippen <strong>und</strong> <strong>von</strong> den Adressaten dann entweder nicht ernst genommen<br />

oder als zu aufdringlich abgelehnt werden. Die Untersuchung des Korpus nach<br />

modifizierten Phraseologismen <strong>und</strong> ihrer Verwendung in den einzelnen Werbetexten<br />

soll zeigen, auf welche Art <strong>und</strong> Weise Modifikationen vorgenommen<br />

werden <strong>und</strong> welche Wirkung sie erzielen (sollen).<br />

5.2.2 Modifizierte Verwendung <strong>von</strong> Phraseologismen<br />

In fact linguistic violations have more important effects than entertainment in<br />

advertising. They can arrest the consumer's attention, and help to imprint the<br />

message on his memory. They can also act more subtly, in establishing<br />

symbolic connections between the product and the ideals and emotive urges of<br />

the consumer.<br />

(Leech 1966:176)<br />

Die Sichtung des Werbekorpus bestätigt, daß <strong>von</strong> den Verfahren der<br />

Modifikation (vgl. Punkt 3.2.3.2) kaum eines ungenützt bleibt. Die Mechanismen<br />

der Substitution, Expansion <strong>und</strong> Reduktion, des Wechsels zwischen<br />

Affirmation <strong>und</strong> Negation sowie der Kontamination verstoßen gegen die phra-<br />

182

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!