05.03.2013 Aufrufe

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Der semantische <strong>Mehrwert</strong> <strong>und</strong> die <strong>Multifunktionalität</strong> <strong>von</strong> Phraseologismen<br />

gismen im weiteren Sinn müssen untersucht werden, die "Phraseologismen der<br />

Gegenwart" (Burger 1991a:14). Burger gelangt zu dem Ergebnis, daß fast 50%<br />

der <strong>von</strong> ihm untersuchten Spots mindestens einen Phraseologismus enthalten.<br />

Als Beispiele für seine Auswahlkriterien nennt er u.a. folgende Ausdrücke:<br />

Qualität hat ihren Preis - Elmex ist ihn wert<br />

Design hat man oder hat man nicht (Design)<br />

Farbe bleibt Farbe - Frische bleibt Frische (Fewa)<br />

(Burger 1991a:14)<br />

Burger zählt nicht nur phraseologische Ganzheiten (in Grasseggers Terminologie:<br />

Redensarten) mit; auch Modellbildungen, phraseologische Schablonen,<br />

Gemeinplätze, Routineformeln <strong>und</strong> sonstige pragmatische Phraseologismen<br />

gehören zu seinem Untersuchungsgebiet. Sogar englische Phraseologismen, die<br />

in Werbespots zur Selbstverständlichkeit geworden sind, werden einbezogen:<br />

Take it easy (Bacardi)<br />

Get the feeling (Reebok)<br />

(Burger 1991a:15)<br />

Von den Autoren, die sich am Rande ebenfalls mit dem Zusammenhang<br />

zwischen Phraseologismen <strong>und</strong> Werbung befaßt haben <strong>und</strong> deren Publikationen<br />

zu gr<strong>und</strong>legenden Arbeiten innerhalb der Phraseologie gehören 171 ,<br />

soll hier nur noch auf Gläser (1986a) eingegangen werden. Sie gibt zwei<br />

englischsprachige Beispiele an, die die Ausnutzung <strong>von</strong> Phraseologismen in<br />

der Wirtschaftswerbung gut verdeutlichen (1986a:155ff):<br />

Überschrift:<br />

YOU'VE HEARD OF THE BAKER'S DOZEN.<br />

WELL, TESCO DIDN'T JUST STOP THERE.<br />

Text:<br />

Many bakers would have called it a day after coming<br />

up with all our white and brown breads […]<br />

Most would certainly have rested on their laurels after<br />

baking all of our buns (burger, bath, fruit, […]), and all<br />

of our rolls (snack, finger, morning, […]).<br />

But at Tesco we then went on (and on) […]<br />

In all we've introduced well over sixty different bakery<br />

lines, and we're not at the end of the line yet.<br />

[…]<br />

171<br />

Zu nennen sind Bebermeyer/Bebermeyer (1977), Koller (1977), Reger (1980) <strong>und</strong> Burger et<br />

al. (1982).<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!