05.03.2013 Aufrufe

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Der semantische <strong>Mehrwert</strong> <strong>und</strong> die <strong>Multifunktionalität</strong> <strong>von</strong> Phraseologismen<br />

auch Perlokutionen/Bewirkungsversuche, d.h. Versuche des Sprechers, mit<br />

seiner Sprecherhandlung beim Hörer etwas zu bewirken (beispielsweise<br />

ÜBERREDEN; vgl. <strong>von</strong> Polenz 1988:209), mit Hilfe <strong>von</strong> Phraseologismen<br />

dem Hörer nahegebracht werden.<br />

Nach Kühn (1994:423) können Sprecher/Schreiber in Abhängigkeit <strong>von</strong><br />

den jeweiligen Adressaten, Textsorten <strong>und</strong> Situationen mit Phraseologismen<br />

WERTEN, VEREINFACHEN, ÜBERZEICHNEN, VERALLGEMEINERN,<br />

ZUSPITZEN, VERANSCHAULICHEN, VERSCHLEIERN, VERSTÄRKEN,<br />

VERWISCHEN usw. Dieser Tatbestand wird beispielsweise in der Werbung<br />

genutzt, um auf engstem sprachlichen Raum dem Hörer bzw. Leser ein Produkt<br />

so umfassend <strong>und</strong> anschaulich wie möglich zu präsentieren; die positive Einstellung<br />

des Werbeproduzenten seiner Ware gegenüber soll mit der Hilfe <strong>von</strong><br />

Phraseologismen sprachökonomisch gerafft auf den potentiellen Käufer übertragen<br />

werden. Die Anzeigenwerbung für Jack Daniel's Tennessee Whiskey:<br />

"Jack Daniel's head distiller, Jimmy Bedford, has lots of folks looking over his<br />

shoulder. [...] He knows Jack Daniel's drinkers will judge him with every<br />

sip" 158 beispielsweise bedient sich des semantischen <strong>Mehrwert</strong>s des Phraseologismus<br />

have someone look over one's shoulder, indem dessen Denotat ("to<br />

control someone") mit den negativen Konnotationen (normalerweise wird auf<br />

diese Art <strong>und</strong> Weise nur jemand kontrolliert, bei dem Anlaß zu Mißtrauen gegeben<br />

ist) ins Positive gewendet wird. Das Werbeprodukt, so wird dem angesprochenen<br />

K<strong>und</strong>en suggeriert, wird so genau <strong>und</strong> gewissenhaft auf seine Qualität<br />

hin überprüft, daß selbst der "head distiller" diesen Kontrollen noch standhalten<br />

muß: Der K<strong>und</strong>e ist König.<br />

Vor allem bildhafte phraseologische Ganzheiten schaffen darüber hinaus<br />

"eine Art Gerüst <strong>von</strong> Anschauung" (Burger 1987:22), das das Verständnis<br />

<strong>und</strong> die Interpretation der Äußerung um ein Vielfaches erleichtert. Bei der Informationsverarbeitung<br />

sind sogenannte "imagery strategies" <strong>von</strong> großer<br />

Bedeutung: "Abstrakte Propositionen <strong>und</strong> Argumentationen sind leichter<br />

rezipierbar, wenn die imaginativen Verarbeitungsfähigkeiten des Bewusstseins<br />

[sic] in Anspruch genommen <strong>und</strong> nutzbar gemacht werden" (Burger 1987:21).<br />

Als expressive Ausdrucksmittel dienen Phraseologismen dazu, eine Aussage zu<br />

modifizieren, indem sie diese intensivieren bzw. positiv oder negativ bewerten.<br />

158 Siehe das "Verzeichnis der Phraseologismen in der Anzeigenwerbung" im Anhang der vorliegenden<br />

Arbeit, "Jack Daniel's Tennessee Whiskey" (I, 37).<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!