05.03.2013 Aufrufe

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Phraseologismen in der Werbung<br />

kann 232 . Dieses pun wird im Text zunächst erläutert <strong>und</strong> am Schluß wieder aufgegriffen<br />

durch die phraseologische Ganzheit get one's fingers burned, die für<br />

die beschriebene Situation ("sensitive young skin and hot oven doors") sowohl<br />

idiomatisch ("to have a bad experience") als auch wörtlich zutrifft. Zudem ist<br />

der Eigenname "Harry" Bestandteil des Phraseologismus (every) Tom, Dick,<br />

and Harry ("everyone without discrimination; ordinary people"), der in der<br />

Anzeige aufgebrochen <strong>und</strong> damit literalisiert wird.<br />

Textuelle Verflechtung mit Hilfe der idiomatischen <strong>und</strong> der wörtlichen<br />

Bedeutungsebene ist das Stilprinzip der "Bang&Olufsen" (VI, 5) Werbung:<br />

Bang&Olufsen BeoSo<strong>und</strong> Ouverture: "OPEN THE<br />

DOORS TO YOUR HEART AND SOUL. - Just a<br />

wave of your hand will open the glass doors of Ouverture<br />

to a whole new experience. Its CD, radio and cassette<br />

player simply defy the conventional trajectory of<br />

so<strong>und</strong>. Rather than going in through one ear and out of<br />

the other, it goes straight to your heart and soul. And if<br />

you don't know what pianissimo, tremolo and basso<br />

prof<strong>und</strong>o mean, you will once you've switched on Ouverture.<br />

But you don't even need to switch it on to<br />

appreciate its unique looks. [...] But why not try it for<br />

yourself at one of our dealers - their doors are always<br />

open."<br />

Der mehrgliedrige Ausdruck open the door to someone wird zunächst in seiner<br />

metaphorischen Lesart ("to permit or allow something to become a possibility")<br />

gebraucht, um das sinnliche Vergnügen, das eine Bang&Olufsen Anlage<br />

bereitet, zu unterstreichen. Die Wendung wird wiederholt ("open the glass<br />

doors"; "their doors are always open"), wobei die wörtliche Lesart im Vordergr<strong>und</strong><br />

steht. Das sprachliche Mittel der Wiederholung dient dabei der Informationsverdichtung<br />

sowie der Intensivierung der Werbebotschaft. Die Glastüren<br />

der Stereoanlage lassen sich "with a wave of one's hand" öffnen; erneut wird<br />

ein Phraseologismus eingesetzt, der sowohl idiomatisch als auch wörtlich interpretiert<br />

werden kann: das Öffnen der Glastüren erfordert keine große Anstrengung<br />

<strong>und</strong> geschieht tatsächlich über einen Wink mit der Hand. Mittels<br />

beider Bedeutungsebenen wird dann das unvergeßliche Hörerlebnis, das die<br />

Werbung bereits in der Schlagzeile verspricht, veranschaulicht: "Rather than<br />

232 Laut Collins Dictionary of the English Language ist es "a baked dessert served hot or cold,<br />

commonly made with fruit and layers or a casing of bread or cake crumbs, sponge cake, etc.:<br />

apple charlotte" (Hanks et al. 1986:267).<br />

200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!