05.03.2013 Aufrufe

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Das Wesen der Phraseologie als sprachliche Erscheinung<br />

Your Good Books in Verse (die Anfangsbuchstaben ergeben die sieben prismatischen<br />

Farben: red, orange, yellow, green, blue, indigo, violet).<br />

15. Zungenbrecher<br />

Mit Zungenbrecher (engl. tongue-twister, tongue-tripper) ist hier ein Satz gemeint,<br />

der aufgr<strong>und</strong> seiner phonetischen Kombinationen (häufig: Alliterationen)<br />

schwierig zu artikulieren ist: Fischers Fritze fischt frische Fische (...)<br />

bzw. Betty Botter bought some butter (...).<br />

Es ist offensichtlich, daß diese Gruppierung aufgr<strong>und</strong> ihrer Einteilungskriterien<br />

<strong>und</strong> ihres Umfangs Schwierigkeiten mit sich bringt. Einerseits sind<br />

die Grenzen der jeweiligen Teilklassen, die unter den Oberbegriff<br />

Phraseologismus subsumiert sind, fließend (so daß es zuweilen zu Überlappungen<br />

<strong>und</strong> Einordnungsschwierigkeiten kommen kann), andererseits hat<br />

die Entscheidung für eine solche erweiterte struktursemantische Mischklassifikation<br />

große Vorteile: Die gleichzeitige Verwendung morphosyntaktischer<br />

<strong>und</strong> semantischer Kriterien bringt Offenheit <strong>und</strong> Flexibilität mit sich, die<br />

bei einer Untersuchung <strong>von</strong> Phraseologismen innerhalb konkreten Sprachmaterials<br />

<strong>von</strong> Gewinn sind. Es werden weder Phänomene auseinandergerissen,<br />

die im Text offensichtlich zusammengehören, noch werden andere zusammengeordnet,<br />

die keinen innertextlichen (funktionalen) Zusammenhang aufweisen.<br />

Nicht nur die strukturellen Eigenschaften <strong>von</strong> Phraseologismen (dazu gehören<br />

außerdem noch der häufig fehlende Artikel, die stehenden Vergleiche,<br />

unlogischen Attribute, Verdopplungen <strong>und</strong> unflektierten Adjektive) werden<br />

deutlich, sondern vor allem auch ihre semantischen Besonderheiten. Im<br />

folgenden sollen nun diese semantischen Merkmale <strong>und</strong> Eigenschaften <strong>von</strong><br />

Phraseologismen, die sogenannten "phraseologischen Gr<strong>und</strong>begriffe", vorgestellt<br />

werden.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!