05.03.2013 Aufrufe

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Phraseologismen in der Werbung<br />

Die textbildende Potenz des Phraseologismus wird in diesem Werbetext exzessiv<br />

genutzt. Synonym zu "drive someone (in)sane" werden folgende feststehende<br />

Wendungen eines Phraseologismusfeldes geschickt eingesetzt:<br />

"Don't get mad"<br />

"Soothe aggravation"<br />

"Remain cool, calm and collected"<br />

"Reduce irritation"<br />

"No more tearing your hair out"<br />

"An end to white knuckles"<br />

"Prevent foaming at the mouth"<br />

"Before driving finally drives you ro<strong>und</strong> the bend, why<br />

not take a test drive in the Rover 200."<br />

Zwischendurch werden die positiven Eigenschaften des Rover 200 expliziert<br />

<strong>und</strong> ebenfalls durch einen Phraseologismus auf den Punkt gebracht: "It's the<br />

little things that count". 227<br />

Ebenfalls nur wenige Beispiele fanden sich im Korpus für den Modifikationstyp<br />

der Katachrese bzw. Kontamination, d.h. des Bildbruchs durch die<br />

Verbindung zweier eigentlich unvereinbarer Phraseologismen bzw. der Verschmelzung<br />

zweier Phraseologismen 228 . Dabei handelt es sich um eine aus<br />

stilistischen Gründen absichtliche Zusammensetzung, die sich durch starke<br />

Kontextgeb<strong>und</strong>enheit auszeichnet <strong>und</strong> deshalb normalerweise nicht in den<br />

usuellen Sprachgebrauch übergeht. Neben dem für die Werbung<br />

charakteristischen Überraschungseffekt bewirkt dieses Modifikationsverfahren<br />

vor allem eine Informationsverdichtung:<br />

Chadwick's Fashion Catalog (II, 5): "Beautiful,<br />

quality clothing is easy on the budget and on the eye."<br />

(easy on the budget = "inexpensive"; easy on the eye =<br />

"nice to look at")<br />

Children's Sudafed (IV, 13): "Lets your child get back<br />

to the serious business of having fun. [...] So it knocks<br />

out colds, not kids." (That's serious business + Let's<br />

have fun; knock someone or something out = "to strike<br />

227 Ein interessanter Sonderfall <strong>von</strong> Umkehrung liegt in der Werbung für die "Barclaycard"<br />

(VIII, 4), eine Kreditkarte, vor: "Too much month left at the end of the money?". Es handelt<br />

sich hier zwar nicht um einen Wechsel <strong>von</strong> Affirmation zu Negation oder umgekehrt, doch<br />

wird durch den semantisch unsinnigen Satz ebenfalls ein Erwartungsbruch <strong>und</strong> damit das<br />

Interesse der Rezipienten erreicht. Der Leser soll sich mit der beschriebenen Situation<br />

identifizieren <strong>und</strong> so zum Erwerb angeregt werden.<br />

228 Die Abgrenzung zur rhetorischen Figur des Zeugmas ist problematisch. Mit diesem Ausdruck<br />

werden sowohl allgemeine koordinierte Strukturen als auch syntaktisch oder semantisch<br />

ungleichartige Satzglieder bezeichnet (vgl. Bußmann 1990:866f.).<br />

192

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!