05.03.2013 Aufrufe

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturverzeichnis<br />

Gottschalk, K.-D. 1975: "Was ist idiomatisches Englisch?". In: Linguistik <strong>und</strong><br />

Didaktik 6 (1975), 139-148.<br />

Häcki-Buhofer, A. 1989: "Psycholinguistische Aspekte in der Bildhaftigkeit<br />

<strong>von</strong> Phraseologismen". In: Gréciano, G. (Hg.): Europhras 88. Phraséologie<br />

Contrastive. Strasbourg 1989, 165-175.<br />

Häusermann, J. 1977: Phraseologie: Hauptprobleme der deutschen Phraseologie<br />

auf der Basis sowjetischer Forschungsergebnisse. Tübingen.<br />

Halliday, M.A.K. 1966: "General Linguistics and its Application to Language<br />

Teaching". In: McIntosh, A., Halliday, M.A.K.: Patterns of Language.<br />

Papers in General, Descriptive and Applied Linguistics. London 1966,<br />

1-41.<br />

Hauschke, R./Völcker, T. 1993: Formale Gestaltungsregeln in der Anzeigenwerbung.<br />

Berlin.<br />

Hanks, P. et al. (Hg.) 1986: Collins Dictionary of the English Language.<br />

London, Glasgow.<br />

Hannappel, H./Melenk, H. 1984 (1979): Alltagssprache: Semantische Gr<strong>und</strong>begriffe<br />

<strong>und</strong> Analysebeispiele. 2. Aufl. München.<br />

Hantsch, I. 1972: "Zur semantischen Strategie der Werbung". In: Nusser, P.<br />

(Hg.): Anzeigenwerbung. München 1975.<br />

Hartmann, D. (Hg.) 1998: "Das geht auf keine Kuhhaut" – Arbeitsfelder der<br />

Phraseologie. Bochum.<br />

Haseloff, O. 1969: "Über Wirkungsbedingungen politischer <strong>und</strong> werblicher<br />

Kommunikation". In: Nusser, P. (Hg.): Anzeigenwerbung. München<br />

1975.<br />

Healey, A. 1968: "English Idioms". In: Kivung 1 (1968), 71-108.<br />

Hegedüs, C. 1992: "'Seine Hand im Spiel haben': Zum Phraseologiegebrauch<br />

in der Werbung". In: Cahiers d' Etudes Germaniques 23 (1992), 173-<br />

179.<br />

Heller, D. 1980: "Idiomatik". In: Althaus, H.P., Henne, H., Wiegand H.E.<br />

(Hgg.): Lexikon der Germanistischen Linguistik. 2. Aufl. Tübingen<br />

1980, 180-186.<br />

Hemmi, A. 1994: "Es muß wirksam werben, wer nicht will verderben":<br />

Kontrastive Analyse <strong>von</strong> Phraseologismen in Anzeigen-, Radio- <strong>und</strong><br />

Fernsehwerbung. Bern et al.<br />

297

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!