05.03.2013 Aufrufe

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Phraseologismen in der Werbung<br />

<strong>und</strong> Autozubehör; Banken <strong>und</strong> Versicherungen). So ist leicht feststellbar, für<br />

welchen Produkttyp am häufigsten mit Phraseologismen geworben wird 221 .<br />

Jedem Anzeigentext geht der Produktname <strong>und</strong> - falls dieser nicht aussagekräftig<br />

genug ist - eine genauere Bezeichnung des Artikels bzw. der<br />

Dienstleistung voraus. Im Text erscheint nur das, was für sein Verständnis wesentlich<br />

ist; Nebensächlichkeiten wie technische Daten, Telefonnummern usw.<br />

werden getilgt. Typographische Besonderheiten wie Fettdruck oder Versalien<br />

werden weitgehend übernommen, der Kursivdruck bleibt allerdings Phraseologismen<br />

vorbehalten. Es folgt die Quellenangabe, d.h. der Name der jeweiligen<br />

Zeitschrift, Erscheinungsland (GB oder USA) sowie Erscheinungsmonat <strong>und</strong> -<br />

jahr.<br />

Leider kann im Rahmen dieser Arbeit nicht detailliert auf das Text-<br />

Bild-Verhältnis innerhalb der Werbeanzeigen eingegangen werden. Das Werbebild<br />

wird jedoch kurz beschrieben, wo immer es für das Verständnis der<br />

Werbebotschaft unerläßlich scheint. Im Fließtext der Arbeit ist es manchmal<br />

notwendig, den vollständigen Werbetext zu zitieren. Es wird aber in jedem Fall<br />

auf den entsprechenden Beleg im Phraseologismenverzeichnis des Anhangs<br />

verwiesen (Zitierweise: z.B. I, 1, d.h. Produktname, Beleg).<br />

Die Untersuchung des Phraseologiegebrauchs in der Werbung wird<br />

sich, dies sei noch einmal betont, an der Definition <strong>und</strong> Klassifikation <strong>von</strong><br />

Phraseologismen im weiteren Sinn orientieren (vgl. Punkt 3.1). Die phraseologischen<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe, also die Merkmale <strong>und</strong> Eigenschaften <strong>von</strong> Phraseologismen,<br />

bedingen die Besonderheit der sprachlichen Erscheinung <strong>und</strong> ihre<br />

Eignung für die Werbung. Dabei werden Phraseologismen "normal", d.h. in<br />

ihrer lexikalisierten Form, aber auch sprachspielerisch gebraucht. Sie werden<br />

dem Werbetext <strong>und</strong> dem Werbeprodukt angepaßt, indem man sie modifiziert<br />

oder in doppelter (idiomatischer <strong>und</strong> wörtlicher) Bedeutung in den Text integriert.<br />

Diese Anpassungsfähigkeit <strong>und</strong> gleichzeitige Aktivität beweisen ihren<br />

semantischen <strong>Mehrwert</strong> <strong>und</strong> ihre <strong>Multifunktionalität</strong>.<br />

221 Dabei muß beachtet werden, daß es sich in den meisten Fällen um zielgruppenorientierte<br />

Werbung handelt, z.B. wird für Kosmetika vorrangig in Frauenzeitschriften geworben.<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!