05.03.2013 Aufrufe

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Phraseologismen in der Werbung<br />

The Only Truck Tough Enough To Handle Childhood.<br />

The Chevy Astro LT is not your average kiddie carrier.<br />

It's also a Chevy Truck. And like every other Chevy<br />

Truck, it's one tough cookie. [...] But because we know<br />

the true test of toughness comes in the form of sweet,<br />

freckle-faced cherubs, we also gave Astro a new<br />

interior with our standard Scotchgard Fabric Protector.<br />

[...] After all, kids will be kids. But fortunately for<br />

grown-ups, Chevy Trucks will be Chevy Trucks. The<br />

most dependable, longest-lasting trucks on the road.<br />

Chevy Astro. Like a rock.<br />

(Parents, March 1996)<br />

Die Zielgruppe dieser Werbung ist einerseits durch die Zeitschrift, in der sie<br />

erschienen ist, andererseits durch ihre Thematik leicht zu bestimmen: Es sind<br />

Familien mit Kindern, deren Auto ausreichend Platz bieten, aber auch widerstandsfähig<br />

sein muß. Die feste Phrase "It's one tough cookie" fügt sich gut in<br />

Ko- <strong>und</strong> Kontext ein, da sie auf den Chevy zutrifft ("to be resistant") <strong>und</strong> vor<br />

allem <strong>von</strong> Kindern benutzt wird. Stilistisch geschickt verpackt ist die Information<br />

über die schmutzabweisenden Polstersitze ("Scotchgard Fabric Protector"),<br />

die den Eltern gleichzeitig zu verstehen gibt, daß die Herstellerfirma mitdenkt:<br />

"[...] because we know the true test of toughness comes in the form of sweet,<br />

freckle-faced cherubs [...]". Fast anbiedernd wirkt die anschließende Quasi-<br />

Tautologie "kids will be kids", die im nachfolgenden Satz noch einmal aufgenommen<br />

<strong>und</strong> an das Werbeprodukt angepaßt wird ("Chevy Trucks will be<br />

Chevy Trucks"). Diesen Äußerungen sollen die Adressaten zustimmen <strong>und</strong> sich<br />

in ihnen wiedererkennnen, bis sie letztendlich die Werbebotschaft akzeptiert<br />

<strong>und</strong> verinnerlicht haben: Der Chevy Truck ist "the only truck tough enough to<br />

handle childhood".<br />

Sprüche <strong>und</strong> Routineformeln finden sich nur vereinzelt; die eindeutig<br />

abgrenzbaren Slogans sind dabei allerdings nicht mitgezählt worden (vgl.<br />

Punkt 5.1.3.1). Bei der Bestimmung dieser phraseologischen Teilklasse ist die<br />

Lexikalität bzw. Reproduzierbarkeit der stabilen Wortgruppen ein problematisches<br />

Kriterium, da vor allem Sprüche der Jugendszene schnell an Aktualität<br />

verlieren <strong>und</strong> ebenso selten wie Routineformeln ins Lexikon aufgenommen<br />

werden. Gängige Routineformeln der Begrüßung oder Kontaktaufnahme (z.B.<br />

Good morning, How are you, Nice to see you) sind im Korpus nicht vorhanden,<br />

da Anzeigenwerbung - im Gegensatz zur Fernsehwerbung - auf die Nachstel-<br />

180

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!