05.03.2013 Aufrufe

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

Semantischer Mehrwert und Multifunktionalität von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturverzeichnis<br />

Palm, C. 1987: "Christian Morgensterns groteske Phraseologie - Ein Beitrag<br />

zur Rolle der Phraseologismen im literarischen Text". In: Korhonen, J.<br />

(Hg.): Beiträge zur allgemeinen <strong>und</strong> germanistischen Phraseologieforschung.<br />

Oulu 1987, 221-235.<br />

Palm, C. 1989: "Die konnotative Potenz usueller <strong>und</strong> okkasioneller Phraseologismen<br />

<strong>und</strong> anderer festgeprägter Konstruktionen in Christa Wolfs<br />

Roman Kindheitsmuster". In: Gréciano, G. (Hg.): Europhras 88.<br />

Phraséologie Contrastive. Strasbourg 1989, 313-326.<br />

Palm, C. 1991a: Europhras 90. Akten der internationalen Tagung zur germanistischen<br />

Phraseologieforschung Aske/Schweden 12.-15. Juni 1990.<br />

Uppsala.<br />

Palm, C. 1991b: "F<strong>und</strong>grube 'Kindheitsmuster' <strong>und</strong> kein Ende. Zur semantischen<br />

Analyse einiger Phraseologismen im Text". In: Palm, C. (Hg.):<br />

Europhras 90. Uppsala 1991, 163-179.<br />

Palm, C. 1992: "'Umgekehrt wird ein Schuh draus': Idiomatizität <strong>und</strong> Konnotation<br />

im Phrasem". In: Földes, C. (Hg.): Deutsche Phraseologie in<br />

Sprachsystem <strong>und</strong> Sprachverwendung. Wien 1992, 89-106.<br />

Palm, C. 1994: "Habent sua fata idiomata: Beobachtungen zur Polysemie <strong>von</strong><br />

Phraseologismen". In: Sandig, B. (Hg.): Europhras 92: Tendenzen der<br />

Phraseologieforschung. Bochum 1994, 431-460.<br />

Palm, C. 1995: Phraseologie: Eine Einführung. Tübingen.<br />

Pape, W. 1985: "Zwischen Sprachspiel <strong>und</strong> Sprachkritik: Zum literarischen<br />

Spiel mit der wörtlichen Bedeutung <strong>von</strong> Idiomen". In: Sprache <strong>und</strong><br />

Literatur in Wissenschaft <strong>und</strong> Unterricht 16 (1985), 2-13.<br />

Pasakarnis, E. 1995: Master your Idioms: Der Schlüssel zu den englischen<br />

Redewendungen. Reinbek bei Hamburg.<br />

Pflaum, D./Bäuerle, F. 1995: Lexikon der Werbung. 6. Aufl. Landsberg/Lech.<br />

Piirainen, E. 1999: "'Das geht durch Mark <strong>und</strong> Pfennig': Usualisiertes<br />

Wortspiel in der deutschen Phraseologie". In: Baur, R./Chlosta,<br />

C./Piirainen, E. (Hgg.) 1999: Wörter in Bildern – Bilder in Wörtern.<br />

Beiträge zur Phraseologie <strong>und</strong> Sprichwortforschung aus dem<br />

Westfälischen Arbeitskreis. Baltmannsweiler 1999, 263-282.<br />

302

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!