03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

96 I. Teil. Funktionen einer Veränderlichen<br />

<strong>Die</strong> Größen usw. schreiben wir voll aus (vgl. S. 194)<br />

und erhalten<br />

Geht man jetzt zur Grenze über, so verschwinden die durch n<br />

dividierten Glieder in den Klammern auf der rechten Seite und<br />

es ergibt sich, was durch strenge mathematische Rechnung gezeigt<br />

werden kann,<br />

<strong>Die</strong>ser Ausdruck hat trotz seiner unendlich vielen Glieder einen<br />

endlichen Wert, was sich am einfachsten dadurch zeigen läßt, daß<br />

man. die Reihe<br />

mit der aus der Elementarmathematik geläufigen unendlichen<br />

geometrischen Reihe<br />

vergleicht.<br />

<strong>Die</strong> Reihe, die uns den gesuchten Grenzwert liefert, formen<br />

wir etwas um und schreiben die oben angegebene geometrische<br />

Reihe zum Vergleich darunter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!