03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

304 II. Teil. Funktionen zweier Veränderlichen<br />

Tabelle überhaupt keine Funktionswerte für 17,5° C enthält. So<br />

sind wir gezwungen, sie uns zunächst für unsere spezielle Temperatur<br />

zu ergänzen. <strong>Die</strong>se Ergänzung ist nur notwendig im Gebiete<br />

derjenigen Dichtewerte, in dem unser Meßwert liegt. <strong>Die</strong>ses Gebiet<br />

wollen wir in der kleinen Sondertabelle 25 herausheben.<br />

Tabelle 24<br />

0°<br />

5°<br />

10°<br />

15°<br />

20°<br />

25°<br />

30°<br />

40°<br />

50°<br />

0<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

0,9999<br />

1,0075<br />

1,0147<br />

1,0219<br />

1,0291<br />

1,0364<br />

1,0437<br />

1,0511<br />

1,0585<br />

1,0660<br />

1,0725<br />

1,0000<br />

1,0073<br />

1,0144<br />

1,0214<br />

1,0284<br />

1,0355<br />

1,0426<br />

1,0498<br />

1,0571<br />

1,0644<br />

1,0718<br />

0,9997<br />

1,0069<br />

1,0138<br />

1,0206<br />

1,0275<br />

1,0344<br />

1,0414<br />

1,0485<br />

1,0556<br />

1,0628<br />

1,0700<br />

0,9991<br />

1,0061<br />

1,0129<br />

1,0197<br />

1,0264<br />

1,0332<br />

1,0400<br />

1,0469<br />

1,0539<br />

1,0610<br />

1,0681<br />

0,9982<br />

1,0051<br />

1,0118<br />

1,0184<br />

1,0259<br />

1,0317<br />

1,0384<br />

1,0453<br />

1,0522<br />

1,0591<br />

1,0661<br />

Tabelle 25<br />

0,9971<br />

1,0038<br />

1,0104<br />

1,0169<br />

1,0234<br />

1,0300<br />

1,0367<br />

1,0434<br />

1,0502<br />

1,0571<br />

1,0640<br />

0,9957<br />

1,0022<br />

1,0087<br />

1,0152<br />

1,0216<br />

1,0281<br />

1,0347<br />

1,0414<br />

1,0482<br />

1,0549<br />

1,0617<br />

0,9922<br />

0,9986<br />

1,0050<br />

1,0113<br />

1,0176<br />

1,0240<br />

1,0305<br />

1,0371<br />

1,0437<br />

1,0503<br />

1,0570<br />

0,9881<br />

0,9944<br />

1,0006<br />

1,0067<br />

1,0129<br />

1,0192<br />

1,0256<br />

1,0321<br />

1,0386<br />

1,0451<br />

1,0517<br />

15°<br />

20°<br />

17,5°<br />

5<br />

6<br />

7<br />

1,0332<br />

1,0400<br />

1,0469 (<br />

1,0317<br />

1,0384<br />

1,0453<br />

1,0325<br />

1,0392<br />

1,0461<br />

Durch lineare (waagerechte) <strong>In</strong>terpolation zwischen den für 15 ö<br />

und 20° geltenden Werten erhalten wir die Zahlen für 17,5°. Da<br />

unsere gemessene Dichte 1,0362 in der neuen Ergänzungstabelle<br />

nicht auftritt, muß jetzt noch einmal (senkrecht), interpoliert werden,<br />

und zwar zwischen den für 5% und 6% geltenden Werten.<br />

So finden wir schließlich unsere gesuchte Konzentration zu 5,55%.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!