03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

296 I. Teil. Funktionen einer Veränderlichen<br />

die in E errichtete Senkrechte bei 8 schneidet. <strong>In</strong> entsprechender<br />

Weise wird die Gerade TV parallel zu 3 und anschließend VW<br />

parallel zu 4 gezogen.<br />

Fig. 143. Graphische <strong>In</strong>tegration unter Verwendung einer Stufenkurve<br />

<strong>Die</strong> Geraden QR, RT, TV und VW sind, wie gleich gezeigt<br />

werden soll, Tangenten der Kurve, die die gesuchte Stammfunktion<br />

darstellt, und die Punkte Q, S, U und W<br />

sind Punkte der <strong>In</strong>tegralkurve, die nun leicht eingezeichnet werden<br />

kann, so wie es Fig. 143 zeigt.<br />

Abschließend wollen wir noch beweisen, daß beispielsweise der<br />

Punkt S ein Punkt der <strong>In</strong>tegralkurve ist und die Gerade R T<br />

eine Tangente im Punkte S darstellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!