03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

156 I. Teil. Funktionen einer Veränderlichen<br />

positive Werte von so daß man die Betrachtungen auf den<br />

ersten Quadranten beschränken kann. <strong>In</strong> Fig. 95 sind für zwei<br />

verschiedene Temperaturen die Verteilungskurven für 0 2 dargestellt.<br />

Das Vorhandensein des Maximums bedeutet, daß es bei<br />

jeder Temperatur eine Geschwindigkeit gibt, die am häufigsten<br />

vertreten ist. Wir wollen sie nun ausrechnen. Hierzu muß<br />

sein.<br />

Da bei<br />

Damit wird<br />

das Minimum liegt, muß die Klammer verschwinden.<br />

ergibt sich hiernach für Sauerstoff bei<br />

R = 8,31.10 7 erg/Grad<br />

mit<br />

23. <strong>Die</strong> Hyperbelfunktionen<br />

Definition und Darstellung<br />

<strong>In</strong> der Magnetochemie, der Lehre von den magnetischen Eigenschaften<br />

chemischer Elemente und Verbindungen, sowie der Anwendung<br />

magnetischer Meßmethoden zur Lösung chemischer<br />

Probleme, spielen die sogenannten hyperbolischen Funktionen<br />

eine gewisse Rolle. Paramagnetische Stoffe, deren Molekeln ein<br />

permanentes magnetisches Dipolmoment besitzen, erhalten in<br />

einem magnetischen Felde von der Stärke bei der Temperatur<br />

pro Mol (Zahl der Molekeln im Mol N) ein magnetisches Moment<br />

welches theoretisch nach Langevin (S. 260) und experimentell<br />

nach Kamerlingh-Onnes (Untersuchungen am Gadolinium-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!