03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

51. Darstellung durch eine Fluchtlinientafel 321<br />

aus ihrem Dampfdruck bei beliebiger Temperatur und andererseits<br />

um die Ermittelung des NH 3 -Gehaltes von Ammoniaklösungen<br />

aus ihrer bei einer bestimmten Temperatur mit einer Senkspindel<br />

gemessenen Dichte.<br />

Theorie der Fluchtlinientafel mit Parallelleitern<br />

Wenn auch im Rahmen dieses Buches nicht auf die Berechnung<br />

von Leitertafeln in allen Einzelheiten eingegangen werden kann<br />

(es sei verwiesen auf das Buch: M. Pirani und I. Runge, „Graphische<br />

Darstellung in Wissenschaft<br />

und Technik"; Göschen<br />

728 und die Artikelserie ,,Nomographie"<br />

von O. Liesche in der<br />

„Chemischen Fabrik", Jahrg.<br />

1928 und 1929), so wollen wir<br />

doch den einfachsten Fall, die<br />

Berechnung einer Fluchtlinientafel<br />

mit drei parallelen Leitern,<br />

kurz besprechen,<br />

Fig. 162 stelle schematisch<br />

eine Leitertafel mit drei parallelen<br />

Leitern I, II und III dar; die<br />

Abstände I bis III und III bis II Fig. 162. Berechnung einer Fluchtlinientafel<br />

mit Parallelleitern<br />

nennen wir a bzw. 6. <strong>Die</strong> Leitern<br />

werden geschnitten von einer<br />

Nullachse ABC, die nicht unbedingt rechtwinklig zu den Parallelen<br />

liegen muß, und einer Fluchtlinie EFG. <strong>Die</strong> Figur AEGC ist ein<br />

Trapez, und die Längen der Strecken<br />

und<br />

lassen sich zueinander in Beziehung setzen. Ziehen wir<br />

nämlich die Diagonale AG, so ist nach dem Strahlensatz<br />

und damit<br />

(79)<br />

Auf den Geraden I, II und III mögen nun von der Nullachse<br />

ABC aus drei Funktionsleitern für die Funktionen und<br />

A s m u s, Einführung in die höhere <strong>Mathematik</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!