03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21. <strong>Die</strong> Funktion 141<br />

<strong>Die</strong> ganze Kurve besitzt nur positive y-Werte, weil e potenziert<br />

mit irgendeiner Zahl, gleichgültig, ob positiv oder negativ, stets<br />

größer als Null ist.,.<strong>Die</strong> Kurve nähert sieh für dem Werte 1,<br />

für<br />

ebenfalls dem Werte 1, nur erfolgt die Annäherung<br />

im ersten Falle von unten her, im anderen Falle von oben her.<br />

Eine besondere Eigentümlichkeit besitzt die Kurve an der Stelle<br />

Nähern wir uns dieser Stelle von positiven Werten, so<br />

ist Da x immer kleiner wird, wird und damit<br />

immer größer und wächst über jeden angebbaren Betrag hinaus;<br />

y also wird immer kleiner und nähert sich dem Werte Null.<br />

Bewegt man sich jedoch aus dem Gebiete negativer x-Werte auf<br />

die kritische Stelle x — 0 zu, so ist bei<br />

der Exponent<br />

eine positive Zahl, die bei kleiner werdendem x immer größer<br />

wird, so daß y nach geht. Es tritt hier der mathematisch interessante<br />

Fall ein, daß der Grenzwert lim je nach der Annäherungsrichtung<br />

verschieden ausfällt. -<strong>Die</strong>se Eigenschaft der Funktion<br />

hat aber für die Naturwissenschaft keine Bedeutung, denn<br />

die Kurve hat überhaupt nur einen Sinn im ersten Quadranten,<br />

entsprechend der Tatsache, daß es nur positive absolute<br />

Temperaturen gibt.<br />

Heißt nun unsere Funktion<br />

so bleibt der Kurvenverlauf qualitativ derselbe, nur erfolgt die<br />

Annäherung für an den Wert N statt an 1. Der Verlauf<br />

der Kurve lehrt uns, daß die Zahl der aktivierten Molekeln zunächst<br />

rasch mit wachsender Temperatur steigt, daß es aber dann<br />

immer schwerer und schwerer wird, auch noch den letzten Rest<br />

der reaktionsträgen Molekeln zu aktivieren, was bei der Kurve<br />

durch einen Wendepunkt angedeutet wird. <strong>Die</strong> Lage dieses Wende-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!