03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38. Bestimmtes <strong>In</strong>tegral und sein Zusammenhang mit dem unbestimmten 231<br />

sammenfällt, ist noch kein Streifen vorhanden, daher muß<br />

den Wert Null haben. Es ist demnach<br />

und unsere gesuchte spezielle Stammfunktion, die den Flächeninhalt<br />

unter der Parabel als Funktion der oberen Grenze angibt,<br />

lautet<br />

Wir interessieren uns im besonderen für den <strong>In</strong>halt der Fläche,<br />

die bis zur Ordinate in reicht, und daher ist<br />

Damit ist das gesuchte bestimmte <strong>In</strong>tegral ausgewertet. Es ist<br />

Das bedeutet, daß die Fläche groß ist, wenn die Einheitslängen<br />

auf den Koordinatenachsen 1 cm betragen.<br />

Man pflegt sich bei der Auswertung bestimmter <strong>In</strong>tegrale einer<br />

festgelegten Schreibweise zu bedienen. Zu dem eben errechneten<br />

Ergebnis gelangt man formal auf folgendem Wege.<br />

Man integriert zunächst ohne die Grenzen zu beachten und<br />

erhältschreibt jedoch rechts vom Ergebnis einen senkrechten<br />

Strich mit den Zahlen 1 und 2, um anzudeuten, α ,ß bei der Auswertung<br />

noch die Grenzen berücksichtigt werden müssen.<br />

Nun setzt man für x zunächst die obere Grenze (2), dann die<br />

untere Grenze (1) ein und subtrahiert den so erhaltenen letzteren<br />

Wert von dem ersteren. Das Ergebnis ist die bereits oben gefundene<br />

Zahl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!