03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

330 IL Teil. Funktionen zweier Veränderlichen<br />

werden können. Stellt man z. B. das Oh mache Gesetz U = / • R<br />

durch eine Fluchtlinientafel dar, bei der a = b ist, so ist<br />

und damit<br />

d.h., daß U auf der mittleren Parallelen zwar auch logarithmisch<br />

aufgetragen werden soll, daß aber die die logarithmische Einheit<br />

darstellende Strecke hier nur halb so groß sein darf wie auf den<br />

Außenparallelen.<br />

Um auch bei dieser Leitertafel das Zeichnen der Skalen zu vermeiden,<br />

schneidet man sich aus einem Blatt einfach logarithmischen<br />

Papieres einen 1 cm breiten Streifen aus und klebt ihn<br />

längs der Mittellinie eines anderen einfach logarithmischen Papieres<br />

auf, das aber mit doppelt so großer logarithmischer Einheit gedruckt<br />

ist.<br />

Über die Größe der zu wählenden Einheitslängen entscheidet<br />

die gewünschte Ablesegenauigkeit.<br />

Man erkennt übrigens leicht, daß eine Funktion zweier unabhängigen<br />

Variablen immer dann durch ein Nomogramm der oben<br />

beschriebenen Art mit logarithmischer Teilung auf Parallelleitern<br />

dargestellt werden kann, wenn die beiden in einer beliebigen Potenz<br />

auftretenden unabhängigen Variablen miteinander multipliziert<br />

oder durcheinander dividiert werden sollen. Es läßt sich dann<br />

das Produkt oder der Quotient in eine Summe oder Differenz<br />

zweier Logarithmen durch Logarithmieren der Funktionsgleichung<br />

überführen und damit die erforderliche Beziehung<br />

erhalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!