03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

29. <strong>Die</strong> MacLaurin-Reihe 185<br />

So lassen sich also die gesuchten Koeffizienten ausdrücken durch<br />

den Funktionswert und die Ableitungswerte an der Stelle<br />

<strong>Die</strong> gesuchte Reihe, die wir als MacLaurin-Reihe bezeichnen,<br />

nimmt so die Form an:<br />

Kennt man also den Funktionswert an der Stelle und vermag<br />

da auch die Ableitungen zu bilden, so läßt sich eine Reihendarstellung<br />

der Funktion angeben.<br />

Wir wollen als erste Anwendung die Reihe für aufstellen.<br />

Zu diesem Zweck müssen wir erst die Ableitungen von e x bilden<br />

und dann deren Wert für berechnen. Nun ist dies sehr<br />

einfach, denn aus<br />

folgt<br />

und daher<br />

Da wir auch den Funktionswert an der Stelle kennen (den<br />

einzigen, den wir überhaupt angeben können!), nämlich<br />

folgt für die gesuchte Reihe<br />

Nun sind wir in der Lage, die Funktion<br />

Suchen wir z. B. den Funktionswert an der Stelle<br />

wir diesen Wert in die Reihe ein und finden<br />

tabellieren.<br />

so setzen<br />

Je nachdem, wie viele Summanden wir berücksichtigen, erhalten<br />

wir den gesuchten Wert mehr oder minder genau. So ist z. B. e<br />

berechnet mit fünf Gliedern der Reihe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!