03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

164 I. Teil. Funktionen einer Veränderlichen<br />

Läßt man x nach Null gehen, so geht sowohl cos x als auch<br />

nach 1. Damit ist auch der Grenzwert<br />

da einerseits größer als 1, andererseits kleiner alssein<br />

soll. Wenn ist, ist auch und damit selbstverständlich<br />

auch<br />

Das bedeutet, daß der Sinus eines Winkels dem Winkel selbst<br />

(im Bogenmaß gemessen) zahlenmäßig um so näher kommt, je<br />

kleiner dieser ist. Dasselbe gilt auch für den Tangens. Man überzeugt<br />

sich leicht davon an Hand einer Tabelle.<br />

X<br />

0,10<br />

0,09<br />

0,08<br />

0,07<br />

0,06<br />

0,05<br />

sin x<br />

0,09983<br />

0,08988<br />

0,07901<br />

0,06994<br />

0,05996<br />

0,04998<br />

tg x<br />

0,10033<br />

0,09024<br />

0,08017<br />

0,07011<br />

0,06007<br />

0,05004<br />

Tabelle 11<br />

x<br />

0,04<br />

0,03<br />

0,02<br />

0,01<br />

0<br />

sin x<br />

0,03999<br />

0,03000<br />

0,02000<br />

0,01000<br />

0<br />

tg r<br />

0,04002<br />

0,03000<br />

0,02000<br />

0,01000<br />

0<br />

So wird also für die Funktion y — sin x der Differentialquotient<br />

Der Sinus ergibt demnach differenziert den Kosinus.<br />

Nach diesem Ergebnis ist die Differentiation der anderen Winkelfunktionen<br />

sehr leicht. Es ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!