03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52. Partielle Differentiation und das totale Differential 339<br />

größerung um den Betrag dV führt, des negativen Vorzeichens<br />

von wegen, zu einer Druckverminderung. Prozentual wirken<br />

sich Druck- und Temperaturänderung gleich aus, denn dividieren<br />

wir die Gl. (88) durch<br />

so folgt<br />

Der Einfluß von Meßfehlern auf eine aus Meßwerten abgeleitete<br />

Größe. Das totale Differential einer aus mehreren Meßwerten sich<br />

ableitenden Größe ist, ganz entsprechend den Überlegungen von<br />

S. 49, in guter Näherung der absolute Fehler der abgeleiteten Größe,<br />

der als Folge der Meßfehler entsteht.<br />

Bei der relativen Zähigkeitsmessung nach Poiseuille ist die<br />

Zähigkeit<br />

wenn A eine Apparaturkonstante, s das spezifische Gewicht der<br />

untersuchten Flüssigkeit und t ihre Ausströmzeit aus dem Viskosimeter<br />

bedeuten. Wird s mit einem Fehler und t mit einem<br />

Fehler gemessen, so addieren sich bei Berechnung von n die<br />

relativen Fehler, denn es ist<br />

und damit in guter Näherung<br />

Ein Fehler von je bei der s- und t-Messung hat also<br />

Fehler bei zur Folge.<br />

Bei der absoluten Zähigkeitsmessung ist n gegeben durch die<br />

Gleichung (vgl. S. 301)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!