03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

174 I. Teil Funktionen einer Veränderlichen<br />

lästig wäre dabei die Berechnung der Werte der Exponentialfunktion,<br />

da man hierbei eine zweifache Logarithmierung vornehmen<br />

müßte.<br />

Es ist im vorliegenden Falle daher zweckmäßiger, vor Anwendung<br />

des Newton schen Näherungsverfahrens die Gl. (32) etwas<br />

umzuformen.<br />

Aus<br />

folgt<br />

und durch Logarithmieren folgt weiter<br />

Statt die Wurzeln der Gl. (32) zu suchen, können wir dasselbe<br />

für die Gl. (35),<br />

(35)<br />

tun. Nach Einsetzen der Zahlenwerte folgt<br />

<strong>Die</strong> Funktion, deren Nullstelle wir suchen, lautet also<br />

und ihre Ableitung ist<br />

Nehmen wir wieder r = 7 als erste Näherung, so ist die zweite:<br />

Obgleich wir bei den höheren Näherungen auch hier logarithmisch,<br />

und zwar mit einer siebenstelligen Tafel, da eine fünfstellige nicht<br />

ausreicht, rechnen werden, ist die Rechnung wesentlich einfacher<br />

als bei der ursprünglichen Form der Gleichung, da wir hier nur<br />

ein Produkt und einen Quotienten logarithmisch zu berechnen<br />

brauchen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!