03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58 1. Teil. Funktionen einer Veränderlichen<br />

Nach diesem Ergebnis muß die Kurve<br />

stets fallen. Ihre<br />

Neigung ist dauernd negativ, da x 2 eine positive Zahl ist. Ein<br />

Blick auf die Kurve bestätigt diesen Befund. <strong>In</strong> der Nähe<br />

x = 0 ist die Steigung sehr groß und wird immer geringer, je<br />

weiter man sich von der y-Achse entfernt.<br />

Einen physikalischen Sinn besitzt nur der im ersten Quadranten<br />

gelegene Zweig der Hyperbel, da es weder negative Volumina<br />

noch negative absolute Temperaturen, noch negative Konzentrationen<br />

gibt.<br />

Im speziellen Fall des auf wässerige Lösungen angewandten<br />

Massenwirkungsgesetzes haben die einzelnen Teile der Hyperbel<br />

eine besondere Bedeutung. <strong>Die</strong> Hyperbel (Fig. 39)<br />

sieht qualitativ genau so aus w i e n u r hat der Schnittpunkt<br />

der Hyperbel mit der unter 45° verlaufenden Geraden durch den<br />

Koordinatenursprung nicht die Koordinaten<br />

und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!