03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

41. Partielle <strong>In</strong>tegration 259<br />

<strong>Die</strong> Berechnung des <strong>In</strong>tegrals geschieht nun leicht nach der<br />

Methode der partiellen <strong>In</strong>tegration. Wir spalten zunächst<br />

wieder in und auf, also<br />

denn v dv erkennen wir sofort als<br />

Damit nimmt das <strong>In</strong>tegral folgende Form an:<br />

Nun erweitern wir mit<br />

und unter Aufspaltung von A 2<br />

in der Form<br />

in A • A schreiben wir das <strong>In</strong>tegral<br />

Setzen wir nun für Ä<br />

den Buchstaben x, so ergibt sich<br />

Eine Änderung der Grenzen ist hierbei nicht erforderlich, da für<br />

v = 0 auch x = A v zu Null wird und für auch<br />

den Wert annimmt.<br />

Das so vorbereitete <strong>In</strong>tegral läßt sich nach der Methode der<br />

partiellen <strong>In</strong>tegration leicht integrieren:<br />

17*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!