03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12. <strong>Die</strong> Kettenregel G7<br />

Kurve III) die Tangente, wobei wir dz nicht willkürlich wählen,<br />

sondern gerade so groß nehmen, wie es sich an der Kurve III ergab,<br />

also<br />

Zu diesem dz finden wir ein<br />

<strong>Die</strong>ses dy gehört jetzt bei der Kurve I im Punkte P zu einem dx :<br />

1<br />

welches genau so groß ist wie das<br />

willkürlich gewählte dx bei Kurve III.<br />

So ist also<br />

und die gesuchte Steigung ist<br />

Fig. 45.<br />

Figur zur Ableitung<br />

<strong>In</strong> Worten ist der <strong>In</strong>halt der Ketten- der Kettenregel<br />

regel folgender:<br />

Um die Ableitung der Funktion einer Funktion zu erhalten,<br />

differenziert man zunächst nach der Zwischenveränderlichen z,<br />

bildet dann die Ableitung der Zwischenveränderlichen<br />

nach x , u n d multipliziert beide Ableitungen miteinander.<br />

5*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!