03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

348 II. Teil. Funktionen zweier Veränderlichen<br />

aber um einen Extremwert handelte es sich nicht. Erst<br />

die Untersuchung des zweiten Differentialquotienten schuf in<br />

diesen Fällen Klarheit.<br />

An drei Zeichnungen von speziellen Flächen wollen wir uns durch<br />

die Anschauung überzeugen, daß nur eine<br />

notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für das Eintreten<br />

Fig. 170. <strong>Die</strong> Erfüllung der Redingungen<br />

aus für das Eintreten eines Extremwertes !<br />

reicht nicht immer<br />

eines Extremwertes bei Funktionen zweier Veränderlichen ist.<br />

<strong>In</strong> Fig. 170 sind zwei Flächen dargestellt (eine „Sitzbank'' und<br />

ein „Dachfirst"), bei denen in allen auf den Geraden A B liegenden<br />

Punkten die gleichzeitige Erfüllung der Bedingung<br />

rarliegt, ohne daß diese Punkte Extremwerte darstellen.<br />

Bei der in der Fig. 171 skizzierten Fläche (ein „Sattel") ist für<br />

den Punkt P e b e n f a l l s o h n e daß es sich<br />

hier um einen Extremwert der Funktion<br />

handelt.<br />

Wie bei Funktionen mehrerer Veränderlichen, bei denen für<br />

einen gewissen Punkt die Bedingung<br />

erfüllt ist,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!