03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

142 I. Teil. Funktionen einer Veränderlichen<br />

punktes findet man in üblicher Weise aus der gleich Null gesetzten<br />

zweiten Ableitung.<br />

Soll die zweite Ableitung verschwinden, so muß<br />

sein. Also ist die .Wendepunktstemperatur<br />

Bei dieser Temperatur ist die Zahl der aktivierten Molekeln<br />

oder der aktivierte Prozentsatz<br />

Streckung der Kurve<br />

logarithmische Netz<br />

zu einer Geraden. Das hyperbolisch<br />

Nach denselben mathematischen Gesetzen hängt auch die Löslichkeit<br />

eines Stoffes in einem anderen von der Temperatur ab.<br />

<strong>Die</strong> Größe Q im Exponenten hat dann die Bedeutung der Lösungswärme<br />

und'kann positiv oder negativ sein.<br />

Bringt man KBr-Kristalle in Br 2 -Dampf oder KJ-Kristalle in<br />

Ja-Dampf, so löst sich bei höherer Temperatur etwas von den<br />

Dämpfen in den Kristallen. Ist n die Zahl der in den Kristall<br />

pro cm 3 eingedrungenen Dampfmolekeln und N ihre Anzahl im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!