03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

43. Näherungsweise Auswertung von <strong>In</strong>tegralen 275"<br />

Ein Verfahren zur Abschätzung des Wertes eines bestimmten<br />

<strong>In</strong>tegrals<br />

Es ist oft von Wert für ein bestimmtes <strong>In</strong>tegral, das nicht in<br />

geschlossener Form auswertbar ist, wenigstens einen Näherungswert<br />

zu erhalten. Eine gelegentlich anwendbare Methode, die das<br />

gestattet, wollen wir jetzt besprechen.<br />

Sie beruht auf dem an sich<br />

trivialen Satz, daß, wenn eine<br />

Punktion für alle Werte<br />

von x innerhalb des <strong>In</strong>tervalles<br />

a bis 6 der Größe nach ständig<br />

zwischen zwei Funktionen<br />

und liegt, also<br />

ist.<br />

<strong>Die</strong>ser Satz ergibt sich un<br />

mittelbar aus Betrachtung der Fig. 134, weil die fraglichen <strong>In</strong>tegrale<br />

die Flächen unter den jeweiligen Kurven sind.<br />

Wir wollen dieses Verfahren nun anwenden, um den Wert des<br />

<strong>In</strong>tegrals<br />

welches nach S. 273 bei der Berechnung der Wahrscheinlichkeit,<br />

eine Größe innerhalb einer gewissen Fehlergrenze zu messen, auftritt,<br />

zu bestimmen.<br />

Folgende Ungleichungen lassen sich der Reihe nach aufstellen.<br />

Da x zwischen 0 und 0,5 seinen Wert ändern soll, gilt<br />

Multiplizieren wir diese Ungleichung mit x, so bleibt sie bestehen;<br />

es gilt also<br />

18*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!