03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

224 I. Teil. Funktionen einer Veränderlichen<br />

liegenden schraffierten Fläche, die seitlich von den Ordinaten,<br />

die zu den Abszissen werten und gehören, begrenzt wird.<br />

Ist nun die Stromstärke veränderlich, so wird auch in diesem<br />

Falle, die während der Zeit abgeschiedene Menge dividiert<br />

durch das elektrochemische Äquivalent gegeben sein als<br />

Fig. 116. Näherungsweise Flächen- Fig. 117. Näherungsweise Flächeninhaltsermittelung<br />

durch Bildung der inhaltsermittelung durch Bildung der<br />

Unter- bzw. Obersumme von drei Unter- bzw. Obersumme von sechs<br />

Rechtecken<br />

Rechtecken<br />

der <strong>In</strong>halt der schraffierten Fläche in Fig. 115. Es ist dann die<br />

Aufgabe zu lösen, die die während der Elektrolyse übergegangene<br />

Ladungsmenge darstellende Fläche zu ermitteln.<br />

Teilen wir, wie es in Fig. 116 geschehen ist, das Zeitinterval<br />

in drei gleiche Teile und zeichnen einerseits die Rechtecke<br />

sowie<br />

so erkennen wir, daß in beide<br />

Fällen der <strong>In</strong>halt der gesuchten Fläche und damit die übergegangene

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!