03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

344 II. Teil. Funktionen zweier Veränderlichen<br />

partiellen Differentialquotienten erkennt man sofort, wie oft und<br />

in welcher Reihenfolge differenziert wurde.<br />

wurde demnach aus der Funktion z durch fünfmalige Differentiation<br />

gewonnen, und zwar wurde zunächst zweimal nach x, dann<br />

zweimal nach y und zum Schluß nochmals nach x differenziert.<br />

Vertauschbarkeit der Differentiationsreihenfolge<br />

Es sieht zunächst so aus, als wüchse die Anzahl der höheren<br />

partiellen Differentialquotienten rasch ins Uferlose. Das ist aber<br />

nicht der Fall, denn es läßt sich beweisen, daß das Ergebnis der<br />

Differentiation von der Reihenfolge unabhängig ist. Es ist also z. B.<br />

und entsprechend<br />

<strong>Die</strong>ser Satz läßt sich in aller Strenge beweisen; wir wollen ihn<br />

lediglich an einigen Zahlenbeispielen prüfen.<br />

Desgleichen finden wir für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!