03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

43. Näherungsweise Auswertung von <strong>In</strong>tegralen 273<br />

wie wir bereits wissen, eine andere Schreibweise des <strong>In</strong>tegranden<br />

darstellt, liefert ihre gliedweise <strong>In</strong>tegration, sofern man in Gedanken<br />

alle unendlich vielen Glieder berücksichtigt, die gesuchte<br />

Funktion, und zwar ebenfalls in der Darstellungsweise einer Reihe.<br />

Nach dieser Methode wollen wir das <strong>In</strong>tegral (72) auswerten.<br />

Der Einfachheit halber wollen wir annehmen, daß h den Wert 1<br />

hat, dann handelt es sich um die Auswertung von<br />

und die Wahrscheinlichkeit, die Größe innerhalb der gegebenen<br />

Fehlergrenzen zu messen, ist dann<br />

Molwärme fester Körper nach Debye. Ein zweites Beispiel entnehmen<br />

wir der physikalischen Chemie.<br />

Nach der Theorie der spezifischen Wärmen fester Körper von<br />

Debye ist die Molwarme (S. 335) gegeben durch den Ausdruck<br />

-(74)<br />

A s m u s, Einführung in die höhere <strong>Mathematik</strong> 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!