03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

49. Geometrische Darstellung usw. 307<br />

Es sei P ein Punkt der Kugeloberfläche (Fig. 148), dessen Abstand<br />

von der x y-Ebene z ist. <strong>In</strong> dem senkrecht schraffierten,<br />

rechtwinkligen Dreieck P B 0 (rechter Winkel durch mar-<br />

Fig. 146. <strong>Die</strong> Ebene y = a<br />

und im Dreieck 0 A B , das in der<br />

x y-Ebene liegt, ist in entsprechender<br />

Weise<br />

Beide Gleichungen ergeben kombiniert<br />

die Gleichung der Kugeloberfläche.<br />

<strong>In</strong> ganz entsprechender Weise läßt<br />

sich zeigen, daß<br />

Fig. 147. <strong>Die</strong> Ebene z = α<br />

die Gleichung einer Ebene ist, die<br />

Fig. 148. <strong>Die</strong> Kugeloborfläche<br />

auf den Koordinatenachsen, wie in<br />

Fig. 149 dargestellt, die Abschnitte<br />

a, b und c herausschneidet. <strong>Die</strong> Gleichung ist ganz analog der Abschnittsform<br />

der Geradengleichung in der Ebene (S. 29) gebildet.<br />

20*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!