03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 I. Teil. Funktionen einer Veränderlichen<br />

sind die impliziten nicht ganz zu umgehen, da man auf diese Funktionsart<br />

gelegentlich durch theoretische Überlegungen geführt wird.<br />

<strong>Die</strong> analytische Darstellung einer Funktion ist nicht anschaulich,<br />

und es wird meistens das Bestreben des Praktikers sein,<br />

von der analytischen zur graphischen Darstellung überzugehen.<br />

Das kann auf dem Umweg über die tabellarische Darstellung<br />

geschehen. <strong>Die</strong>ser Umweg läßt sich, vor allem, wenn es sich um<br />

eine qualitative Darstellung des Funktionsverlaufes handelt, vermeiden.<br />

Voraussetzung dafür ist, daß man die Eigenschaften<br />

einer gewissen Gruppe elementarer Funktionen kennt und diese<br />

Kenntnisse in geeigneter Weise auszunutzen versteht.<br />

<strong>Die</strong> Übersetzung der Gleichung in das Kurvenbild unter Umgehung<br />

der Tabelle muß natürlich geübt werden, was nicht im<br />

Rahmen dieses Buches geschehen kann. An passender Stelle soll<br />

jedoch kurz auf die diesbezüglichen Methoden hingewiesen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!